subarachnoidalblutung

  • 61Hirninfarkt — Frischer Infarkt beim Menschen im Versorgungsgebiet der rechten Arteria cerebri media …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hirnschlag — Frischer Infarkt beim Menschen im Versorgungsgebiet der rechten Arteria cerebri media …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Hydroxyaethylstärke — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Hypercholesterinämie — Klassifikation nach ICD 10 E78.0 Reine Hypercholesterinämie …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hypercholesterolämie — Klassifikation nach ICD 10 E78.0 Reine Hypercholesterinämie …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hyperhes — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Kopfschmerz — Klassifikation nach ICD 10 R51 Kopfschmerz Gesichtsschmerz o.n.A …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Lasegue — Das Lasègue Zeichen beschreibt einen möglichen Dehnungsschmerz des Ischiasnervs und/oder der spinalen Nervenwurzeln im lumbalen und sakralen Segment des Rückenmarks im Rahmen eines Untersuchungsverfahrens aus der Orthopädie, Neurologie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lasegue-Zeichen — Das Lasègue Zeichen beschreibt einen möglichen Dehnungsschmerz des Ischiasnervs und/oder der spinalen Nervenwurzeln im lumbalen und sakralen Segment des Rückenmarks im Rahmen eines Untersuchungsverfahrens aus der Orthopädie, Neurologie und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Leptomeninx — Die gefäßdurchzogene Dura mater in einer Abbildung von Andreas Vesalius (1543) Als die Hirnhaut (fachsprachlich die Meninx encephali, Plural Meningen, von griechisch μῆνιγξ, méninx Hirnhaut) bezeichnet man die Bindegewebsschichten, die das Gehirn …

    Deutsch Wikipedia