subarachnoidalblutung

  • 51Call-Fleming-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 I67.8 Sonstige näher bezeichnete zerebrovaskuläre Krankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Circulus arteriosus Willisi — Circulus arteriosus cerebri Der Circulus arteriosus (cerebri) (lateinisch Arterienring (des Hirns)) ist ein arterieller Gefäßring bei Säugetieren und zählt zu den extrazerebralen Anastomosen des Gehirns. Beim Menschen wird er durch drei Gefäße… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Craniale Computertomografie — Datei:Schlaganfall CCT.jpg CCT Untersuchung bei einem Patienten mit einem Schlaganfall in der linken Gehirnhälfte. Als craniale Computertomographie (CCT) bezeichnet man eine radiologische Untersuchungsmethode, mit der mittels scheibenartiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Cranielle Computertomografie — Datei:Schlaganfall CCT.jpg CCT Untersuchung bei einem Patienten mit einem Schlaganfall in der linken Gehirnhälfte. Als craniale Computertomographie (CCT) bezeichnet man eine radiologische Untersuchungsmethode, mit der mittels scheibenartiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Cranielle Computertomographie — Datei:Schlaganfall CCT.jpg CCT Untersuchung bei einem Patienten mit einem Schlaganfall in der linken Gehirnhälfte. Als craniale Computertomographie (CCT) bezeichnet man eine radiologische Untersuchungsmethode, mit der mittels scheibenartiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Dura mater — Die gefäßdurchzogene Dura mater in einer Abbildung von Andreas Vesalius (1543) Als die Hirnhaut (fachsprachlich die Meninx encephali, Plural Meningen, von griechisch μῆνιγξ, méninx Hirnhaut) bezeichnet man die Bindegewebsschichten, die das Gehirn …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Dura mater spinalis — Die gefäßdurchzogene Dura mater in einer Abbildung von Andreas Vesalius (1543) Als die Hirnhaut (fachsprachlich die Meninx encephali, Plural Meningen, von griechisch μῆνιγξ, méninx Hirnhaut) bezeichnet man die Bindegewebsschichten, die das Gehirn …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Enolase — Neuronenspezifische Enolase Oberflächenmodell nach PDB  …

    Deutsch Wikipedia

  • 59HAES — Hydroxyethylstärke, abgekürzt HES oder HAES (früher auch: HÄS), ist ein künstlich hergestelltes Polymer. Es wird unter anderem als Blutplasmaersatzstoff verwendet. HES dient dabei als kolloidaler Volumenersatz, der wie die Dextrane und Gelatine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Hirnhäute — Die gefäßdurchzogene Dura mater in einer Abbildung von Andreas Vesalius (1543) Als die Hirnhaut (fachsprachlich die Meninx encephali, Plural Meningen, von griechisch μῆνιγξ, méninx Hirnhaut) bezeichnet man die Bindegewebsschichten, die das Gehirn …

    Deutsch Wikipedia