stuttg.

  • 61Landwirtschaft [2] — Landwirtschaft, dasjenige Gewerbe, das Pflanzenbau, Tierzucht und landwirtschaftliche Nebengewerbe zu dem Zweck verbindet, möglichst hohen Reinertrag von Grund und Boden sowie dem aufgewendeten Betriebskapital nachhaltig zu erlangen. Außer dieser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Riehl — Riehl, 1) Wilhelm Heinrich, namhafter kulturhistorischer Schriftsteller, geb. 6. Mai 1823 in Biebrich a. Rh., gest. 16. Nov. 1897 in München, studierte in Marburg, Tübingen, Bonn und Gießen, redigierte seit 1846 mit Giehne die »Karlsruher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Schwab — Schwab, Gustav, Dichter, geb. 19. Juni 1792 in Stuttgart, gest. daselbst 4. Nov. 1850, studierte 1809–14 in Tübingen Philosophie und Theologie und war von Jugend auf mit Uhland, seinem dichterischen Vorbilde, befreundet; auch mit Varnhagen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Vischer [2] — Vischer, 1) Friedrich Theodor (von), Ästhetiker und Dichter, geb. 30. Juni 1807 in Ludwigsburg, gest. 14. Sept. 1887 in Gmunden am Traunsee, ward, im Stift zu Tübingen zum Theologen gebildet, 1830 Pfarrvikar in Horrheim bei Vaihingen, 1833… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Wächter [2] — Wächter, 1) Karl Georg von, einer der ausgezeichnetsten deutschen Juristen, geb. 24. Dez. 1797 in Marbach am Neckar, gest. 15. Jan. 1880 in Leipzig, wurde 1819 Oberjustizassessor bei dem Appellationsgericht in Eßlingen und noch in demselben Jahre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Wilbrandt — Wilbrandt, Adolf (von), Dichter und Schriftsteller, geb. 24. Aug. 1837 in Rostock als der Sohn eines Universitätsprofessors, studierte Philologie und Geschichte in Rostock, Berlin und München, begann seine literarische Laufbahn in letzterer Stadt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67БИБЛИЯ. II. РУКОПИСИ И ИЗДАНИЯ ЕВРЕЙСКОГО И ГРЕЧЕСКОГО ТЕКСТА — Еврейские рукописи Ветхого Завета I. Письмо. Орфография. Формат. Древние евреи, появившиеся в Ханаане в кон. II тыс. до Р. Х., заимствовали у местного населения алфавит, изобретенный здесь (или, возможно, в Египте) в сер. II тыс. Основными… …

    Православная энциклопедия

  • 68СТОИЦИЗМ — учение одной из наиболее влиятельных филос. школ античности, основанной ок. 300 г. до н.э. Зеноном из Китиона. История С. традиционно делится на три периода: ранняя стоя (Зенон, Клеанф, Хрисипп и их ученики, 3 2 вв. до н.э.), средняя стоя… …

    Философская энциклопедия

  • 69Müller [3] — Müller, 1) Johann, s. Regiomontanus. 2) Heinrich, geb. 18. Oct. 1631 in Lübeck, studirte seit 1645 in Rostock u. Greifswald, wurde 1651 Archidiakonus in Rostock u. akademischer Lehrer, 1659 Professor der Griechischen Sprache u. 1662 der Theologie …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Hauff — Hauff, 1) Karl Victor von H., geb. 1753 in Bothnang bei Stuttgart, st. 1832 als Decan u. Stadtpfarrer in Kannstadt. Er schr.: Bemerkungen über die Lehrart Jesu, Offenb. 1788, 2. Aufl. 1798; Briefe den Werth der schriftlichen Religionsurkunde etc …

    Pierer's Universal-Lexikon