stuttg.

  • 51Humboldt [1] — Humboldt, die Familie H., früher Hombold, stammt aus der Neumark:, 1) Erdmann Ludwig, aus Zamenz im Neustettiner Kreis, war Brandenburgischer Legationsrath bei einer Gesandtschaft nach Paris u. st. 1739 als Amtshauptmann der Starostei Drahheim;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Kerner [2] — Kerner, 1) Joh. Simon von K., geb. 1755 in Kirchheim, war Professor der Botanik in Stuttgart, 1795 auch Aufseher über das dortige Pflanzencabinet u. den Botanischen Garten u. st. 1830. Er schr.: Handelsproducte aus dem Pflanzenreiche, Stuttg.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Auerbach [2] — Auerbach, 1) Heinrich (eigentlich Stromer), Professor der Medizin und Senator in Leipzig, geb. 1482 zu Auerbach in der bayr. Oberpfalz, gest. 1542, erbaute 1530 in der Grimmaischen Straße zu Leipzig ein Haus, das mit seinem langen, winkeligen Hof …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Darwin — Darwin, 1) Erasmus, Arzt, Naturforscher und didaktischer Dichter, geb. 12. Dez. 1731 zu Elton in Nottingham, gest. 18. April 1802 in Breadwall bei Derby und in der Westminsterabtei bestattet, studierte zu Cambridge und Edinburg Medizin,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Ebers — Ebers, 1) Emil, Maler, geb. 14. Dez. 1807 in Breslau, gest. 1884 in Beuthen a. O., kam 1831 nach Düsseldorf, wurde Schüler der Akademie und schloß sich besonders an H. Ritter und R. Jordan an, 1844 kehrte er nach Schlesien zurück und lebte eine… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Erdkunde — (Geographie, Länderkunde; hierzu die Porträttafel »Geographen«). Wesen und Aufgaben der E. lassen sich nicht, wie bei den meisten andern Wissenschaften, in wenigen Worten bestimmt bezeichnen. Denn sie haben sich im Laufe der Zeit wesentlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Freiligrath — Freiligrath, Ferdinand, Dichter, geb. 17. Juni 1810 in Detmold, gest. 18. März 1876 in Kannstatt, besuchte bis zu seinem 15. Jahre das Gymnasium seiner Vaterstadt, widmete sich jedoch dann dem kaufmännischen Stand und erlernte die Handlung bis… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Ganghofer — Ganghofer, 1) August, Forstmann, geb. 27. April 1827 in Bayerdießen am Ammersee, gest. 29. März 1900 in München, studierte in Aschaffenburg Forstwissenschaft und in München Staatswissenschaften, war 1860–73 Revierförster in Walden, bis 1875… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Hauff — Hauff, Wilhelm, Erzähler, geb. 29. Nov. 1802 in Stuttgart, gest. daselbst 18. Nov. 1827, besuchte die Klosterschule in Blaubeuren und widmete sich 1820–24 in Tübingen dem Studium der Theologie. Als Erzieher im Hause des Kriegsratspräsidenten v.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Hopfen [2] — Hopfen, Hans, Dichter und Novellist, geb. 3. Jan. 1835 in München, gest. 19. Nov. 1904 in Großlichterfelde, studierte in München und trat mit dem Dichterkreis, den König Maximilian II. dort um sich versammelt hatte, in mannigfach fördernde… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon