stuttg.

  • 31НЕМЕЦКАЯ ФИЛОСОФИЯ — Нем. мыслители принимали участие уже в формировании схоластики. Они писали на лат. языке, и их философия была частью общезападноевропейской аристотелевско платоническо христ. философии. Начало собственно «немецкой» философии лежит в т. н. женской …

    Философская энциклопедия

  • 32Napolĕon — Napolĕon, aus der Familie Bonaparte (s.d.), Kaiser der Franzosen: 1) N. I, zweiter Sohn Carlo s Bonaparte, geb. den 15. Aug. 1769 in Ajaccio; General Graf Marboeuf, Gouverneur von Corsica u. Hausfreund seiner Familie, verschaffte ihm eine Stelle… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 33Höfer — Höfer, 1) Ferdinand, Schriftsteller, geb. 21. April 1811 zu Döschnitz in Schwarzburg Rudolstadt, gest. im Mai 1878 in Brunoy, schloß sich 1830 in Marseille als Freiwilliger der Expedition zur Besetzung der Halbinsel Morea an, ward 1831 in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Heyse — Heyse, 1) Johann Christian August, ein um die deutsche Grammatik verdienter Schriftsteller und Schulmann, geb. 21. April 1764 in Nordhausen, gest. 27. Juni 1829 in Magdeburg, studierte in Göttingen Theologie und Pädagogik, wurde 1792 Lehrer am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Hoffmann — Hoffmann. Gelehrte: 1) Johann Gottfried, Nationalökonom, geb. 19. Juli 1765 in Breslau, gest. 12. Nov. 1847 in Berlin, studierte in Halle und Leipzig, verwaltete 1792–98 die Pinnauer Fabrik bei Wehlau, wurde 1803 als Bauassessor bei der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 36Jäger [2] — Jäger, 1) Albert, österreich. Geschichtschreiber, geb. 8. Dez. 1801 zu Schwaz in Tirol, gest. 10. Dez. 1891 in Innsbruck, trat nach beendeten Studien in das Benediktinerstift Marienberg bei Glurns, wurde 1845 Professor der Geschichte in Innsbruck …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 37Kurz — Kurz, 1) Heinrich, Literarhistoriker, geb. 28. April 1805 in Paris von deutschen Eltern, gest. 24. Febr. 1873 in Aarau, studierte in Leipzig und Paris Theologie und Philologie, lebte seit 1830 in München und Augsburg, wo er ein konstitutionelles… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Lingg — Lingg, 1) Hermann, Dichter, geb. 22. Jan. 1820 in Lindau am Bodensee, gest. 18. Juni 1905 in München, widmete sich seit 1837 in München, Freiburg, Berlin und Prag dem Studium der Medizin und wurde darauf bayrischer Militärarzt. 1851… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Mörĭke — Mörĭke, Eduard, namhafter Dichter. geb. 8. Sept. 1804 in Ludwigsburg, gest. 4. Juni 1875 in Stuttgart, empfing seine Gymnasialbildung im Seminar zu Urach und studierte dann Theologie in Tübingen, wo er sich mit Ludw. Bauer, Strauß u.a. eng… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 40Niembsch von Strehlenau — Niembsch von Strehlenau, Nikolaus, gewöhnlich nur mit seinem Dichternamen Nikolaus Lenau genannt, ausgezeichneter Dichter, geb. 15. Aug. 1802 zu Csatád in Ungarn, gest. 22. Aug. 1850 in Oberdöbling bei Wien, studierte in Wien die Rechte und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon