stupsen

  • 21Kölsche Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Schnabeligel — Ameisenigel Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostom …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Südlicher Felsenpython — (Python natalensis) Systematik Unterordnung: Schlangen (Serpentes) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Tachyglossidae — Ameisenigel Kurzschnabeligel (Tachyglossus aculeatus) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostom …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wale — Buckelwal (Megaptera novaeanglia) Systematik Reihe: Landwirbeltiere (Tetrapoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Walfische — Wale Buckelwal (Megaptera novaeanglia) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Walstrandung — Wale Buckelwal (Megaptera novaeanglia) Systematik Überklasse: Kiefermäuler (Gnathostomata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 28rempeln — stoßen; stupsen (umgangssprachlich); schubsen * * * rem|peln [ rɛmpl̩n] <tr.; hat (ugs.): [absichtlich] mit dem Körper, mit einem Fahrzeug o. Ä. stoßen, wegdrängen: er rempelte mich; <auch itr.> viele Leute rempelten im Gedränge. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 29schubsen — rempeln; stoßen; stupsen (umgangssprachlich) * * * schub|sen [ ʃʊpsn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. oder einer Sache einen Schubs geben; durch plötzliches Anstoßen in eine bestimmte Richtung in Bewegung versetzen: jmdn. ins Wasser, zur Seite… …

    Universal-Lexikon

  • 30stupfen — stụp|fen <sw. V.; hat [mhd. stupfen, ahd. in: undirstupfen] (südd., österr. ugs., schweiz. mundartl.): stupsen: Aldo Contratto stupfte das Leder über die Linie zum beruhigenden Pausenvorsprung (Vaterland 15. 10. 68, 19) …

    Universal-Lexikon