stundenlauf

  • 71Aloÿs Nizigama — (* 18. Juni 1966 in Songa, Provinz Bururi) ist ein burundischer Langstreckenläufer. Bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften 1991 in Tokio wurde er Sechster über 10.000 m. Zwei Jahre später wurde er bei der WM in Stuttgart Fünfter über 5000 m… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ben Jipcho — Benjamin Wabura „Ben“ Jipcho (* 1. März 1943) ist ein ehemaliger kenianischer Leichtathlet. Er wurde 1972 Olympiazweiter im 3000 Meter Hindernislauf und lief 1973 als erster Hindernisläufer unter 8 Minuten und 20 Sekunden. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bill Rodgers (Leichtathlet) — Bill Rodgers (eigentlich William Henry Rodgers; * 23. Dezember 1947 in Hartford, Connecticut) ist ein ehemaliger US amerikanischer Langstreckenläufer, der von Mitte der 70er bis Anfang der 80er Jahre außerordentliche Erfolge im Marathon erzielte …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Cornelia Bullig — (* 20. September 1959 in Düsseldorf als Cornelia Benecke) ist eine der erfolgreichsten Ultramarathonläuferinnen Deutschlands bei Läufen nach Zeitmaß. Ihre Stärke liegt im Bereich der 24 Stunden , 48 Stunden und Mehrtagesläufe. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dominique Chauvelier — (* 3. August 1956 in La Flèche) ist ein französischer Langstreckenläufer, der seine größten Erfolge im Marathon hatte. 1981 wurde er zum ersten Mal nationaler Meister im Marathon, und 1982 siegte er beim Helsinki Marathon. Bei den Leichtathletik… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76DJK Schwäbisch Gmünd — Staatsturnhalle und DJK Platz in Schwäbisch Gmünd Die DJK Schwäbisch Gmünd – offiziell DJK Sportgemeinschaft Schwäbisch Gmünd e. V. – ist ein Sportverein aus Schwäbisch Gmünd mit den Sparten Fußball, Tischtennis und Volleyball. Die Damen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Dietmar Millonig — (* 1. Juni 1955 in Villach) ist ein ehemaliger österreichischer Mittel und Langstreckenläufer. Bereits 1973 wurde er über 1500 m zum ersten Mal österreichischer Meister. Im Jahr darauf wurde er Vierter im Juniorenrennen der Crosslauf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Judit Földing-Nagy — (geb. Nagy; * 9. Dezember 1965) ist eine ungarische Langstreckenläuferin, die sich auf den Marathon spezialisiert hat. 1990 siegte sie beim Hamburg Marathon sowie beim Reims Marathon und wurde Fünfte bei den Leichtathletik Europameisterschaften… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Gianni Poli — (eigentlich Pier Giovanni Poli; * 5. November 1957 in Lumezzane) ist ein ehemaliger italienischer Marathonläufer. 1980 wurde er Dritter bei der Offenen Spanischen Meisterschaft, und 1981 stellte er als Vierter beim Fukuoka Marathon mit 2:11:19 h… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80István Kerékjártó — (* 13. Juni 1953) ist ein ehemaliger ungarischer Langstreckenläufer. 1977, 1978 und 1981 wurde er nationaler Meister im 10.000 Meter Lauf.[1] 1985 kam er beim IAAF Weltcup Marathon auf den 29. Platz. Im Jahr darauf wurde er ungarischer… …

    Deutsch Wikipedia