stundenglas

  • 81Kayagum — Das Kayagûm ist ein traditionelles, koreanisches Musikinstrument und zählt zu den Saiteninstrumenten. Es wurde vermutlich durch den König Kasil nach dem Modell der chinesischen Wölbbrettzither Zheng erfunden. Man kann das Instrument bis auf das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Kirche von Gärdslösa — Westseite Sü …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Kochem — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Lagunennebel — Datenbanklinks zu Lagunennebel Emissionsnebel Daten des Lagunennebels …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Latrodectus geometricus — Braune Witwe Systematik Unterstamm: Kieferklauenträger (Chelicerata) Klasse: Spinnentiere (Arachnida) Ordnung: Webspinnen (Araneae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Leo Doletzki —    Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara, John Frieder, Hans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Leslie Meier —    Peter Rühmkorf Hamburg, Oktober 2004 Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † 8. Juni 2008 in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig Holstein); Pseudonyme: Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara, John Frieder, Hans… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Liste der Wappen im Kreis Stormarn — Diese Liste zeigt die Wappen des Kreises Stormarn (Schleswig Holstein) mit seinen Städten, Gemeinden und Ämtern. Inhaltsverzeichnis 1 Kreiswappen 2 Amtsfreie Städte und Gemeinden 3 Ämter 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Marie-Magdalene-Kirche — Die Marie Magdalene Kirche ist eine Kirche in Dänemark. Sie liegt in der der Syddjurs Kommune, nahe Nimtofte, mitten in Djursland (Jütland). Die Verbindung zum Gut Gammel Ryomgård geht deutlich aus dem reichen Inventar der Kirche hervor. Dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Melencolia I — Albrecht Dürer: Melencolia I 24 x 19 cm Melencolia I (aus dem Jahre 1514) ist einer der drei Meisterstiche Albrecht Dürers (vgl.: Ritter, Tod und Teufel und Der heilige Hieronymus im Gehäus). Er gilt als das rätselhafteste Werk Dürers und… …

    Deutsch Wikipedia