studium doctrinae

  • 91Katechismus — Der Katechismus ist seit dem Beginn der Neuzeit ein Handbuch der Unterweisung in den Grundfragen des christlichen Glaubens. Mit dem Wort Katechismus wurde die Taufkatechese für die Erwachsenen und seit der Einführung der Kindertaufe das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Konstantin Freiherr von Schaezler — (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das theologische Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Konstantin Freiherr von Schäzler — Konstantin Freiherr von Schaezler (* 1827 in Augsburg; † 1880 in Interlaken) war ein katholischer Theologe und Vertreter des Neuthomismus und der Neuscholastik. Er war Berater beim Ersten Vatikanischen Konzil in Rom. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Michael Ranft — (auch Ranfft) (* 9. Dezember 1700 in Güldengossa; † 18. April 1774 in Großstechau) war ein deutscher evangelischer Geistlicher, Vampirismusforscher der Aufklärung, Historiker und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Milich — Jakob Milich, auch: Mühlich (* 21. oder 24. Januar 1501 in Freiburg im Breisgau; † 10. November 1559 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Nachfolge Christi — Die Nachfolge Christi (De imitatione Christi) von Thomas a Kempis ist ein weit verbreitetes und oft gelesenes christliches geistliches Buch. Es erschien zuerst anonym um das Jahr 1418. Inhaltsverzeichnis 1 Autorschaft und Verbreitung 2 Inhalt 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Nikolaus Hunnius — (* 11. Juli 1585 in Marburg; † 12. April 1643 in Bremen; auch Nicolaus Hunn) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Nikolaus Selnecker — (auch: Sellenecker, Nicolaus Selneccer; * 6. Dezember 1530 in Hersbruck; † 24. Mai 1592 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Reformator, Kirchenliederdichter und komponis …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Paul M. Münch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Paul Münch (Historiker) — Paul Münch in seinem 65. Lebensjahr Paul Münch (* 24. Juli 1941 in Bichishausen/Schwäbische Alb) ist ein deutscher Hochschullehrer und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia