studium doctrinae

  • 51Henricus Husanus — Heinrich Husanus (auch: Henricus Husanus, Heinrich Haussen; * 6. Dezember 1536 in Eisenach; † 9. Dezember 1587 in Lüneburg) war ein deutscher neulateinischer Lyriker, Jurist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Husanus — Heinrich Husanus (auch: Henricus Husanus, Heinrich Haussen; * 6. Dezember 1536 in Eisenach; † 9. Dezember 1587 in Lüneburg) war ein deutscher neulateinischer Lyriker, Jurist und Diplomat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Jakob Carl Spener — (auch: Jacob Karl Spener; * 1. Februar 1684 in Frankfurt am Main; † 12. Juni 1730 in Wittenberg) war ein deutscher Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Familie …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Johann Georg Joch — (* 27. Dezember 1676 in Rothenburg ob der Tauber; † 1. Oktober 1731 in Wittenberg) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Disputationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Siegesmund Jakob Baumgarten — Siegmund Jakob Baumgarten Siegmund Jakob Baumgarten (* 14. März 1706 in Wolmirstedt; † 4. Juli 1757 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Siegmund Jacob Baumgarten — Siegmund Jakob Baumgarten Siegmund Jakob Baumgarten (* 14. März 1706 in Wolmirstedt; † 4. Juli 1757 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Sigmund Jacob Baumgarten — Siegmund Jakob Baumgarten Siegmund Jakob Baumgarten (* 14. März 1706 in Wolmirstedt; † 4. Juli 1757 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Sigmund Jakob Baumgarten — Siegmund Jakob Baumgarten Siegmund Jakob Baumgarten (* 14. März 1706 in Wolmirstedt; † 4. Juli 1757 in Halle (Saale)) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Kirchenväter — (Patres ecclesiae), die christlichen Männer, welche durch Lehre, Schrift u. Wandel die Träger des kirchlichen Lebens in der Alten Kirche waren; die protestantische Theologie beschränkt diesen Namen auf die bis zum 7. Jahrh., während die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 60Fathers of the Church — • The word Father is used in the New Testament to mean a teacher of spiritual things, by whose means the soul of man is born again into the likeness of Christ: Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Fathers of the Church      …

    Catholic encyclopedia