studium doctrinae

  • 11Kaspar Peucer — Caspar Peucer Caspar Peucer (auch Kaspar Peucer, Peucker; * 6. Januar 1525 in Bautzen; † 25. September 1602 in Dessau) war als Kirchenreformer, Mathematiker, Astronom, Mediziner, Diplomat und Schriftsteller ein wichtiger Vertreter des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kaspar Peucker — Caspar Peucer Caspar Peucer (auch Kaspar Peucer, Peucker; * 6. Januar 1525 in Bautzen; † 25. September 1602 in Dessau) war als Kirchenreformer, Mathematiker, Astronom, Mediziner, Diplomat und Schriftsteller ein wichtiger Vertreter des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Peucer — Caspar Peucer Caspar Peucer (auch Kaspar Peucer, Peucker; * 6. Januar 1525 in Bautzen; † 25. September 1602 in Dessau) war als Kirchenreformer, Mathematiker, Astronom, Mediziner, Diplomat und Schriftsteller ein wichtiger Vertreter des deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Robert Bellarmin — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Roberto Bellarmino — Roberto Francesco Romolo Bellarmino Roberto Francesco Romolo Bellarmino (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Roberto Francesco Romolo Bellarmino — (* 4. Oktober 1542 in Montepulciano; † 17. September 1621 in Rom) war Theologe und Jesuit. Er war ein Hauptverfechter des römischen Katholizismus und der päpstlichen Suprematie im 16. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Jansen [1] — Jansen, Cornelius, geb. 28. Octbr. 1585 zu Akoi in der Grafschaft Leerdam in Nordholland; gebildet in Utrecht u. Löwen, wurde 1617 Vorstand des Pulcheriacollegiums, wo er Theologie lehrte, u. seit 1630 Professor der Theologie in Löwen, seit 1636… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Joachim Oporin — (auch: Oporinus; * 12. September 1695 in Neumünster; † 5. September 1753 in Göttingen) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Johann Crato von Krafftheim — (Kupferstich aus dem 16. Jh. von Theodor de Bry) Johannes Crato von Krafftheim (* 22. November 1519 in Breslau; † 19. Oktober 1585 ebenda; ursprünglich: Johannes Krafft; auch: Crato von Crafftheim; Johannis Cratonis) war ein deutscher Humanist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Johannes Crato — Johann Crato von Krafftheim (Kupferstich aus dem 16. Jh. von Theodor de Bry) Johannes Crato von Krafftheim (* 22. November 1519 in Breslau; † 19. Oktober 1585 ebenda; ursprünglich: Johannes Krafft; auch: Crato von Crafftheim; Johannis Cratonis)… …

    Deutsch Wikipedia