strukturgeologie

  • 31Peter Beck-Mannagetta — (* 21. Juni 1917 in Wien; † 20. November 1998 in Baden) war ein österreichischer Geologe. Der Mannagetta Ofen, eine markante Felsformation westlich von Marhof in der Steiermark ist nach ihm benannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Francis Parker Shepard — (* 10. Mai 1897 in Marblehead, Massachusetts; † 25. April 1985 in La Jolla) war ein amerikanischer Sedimentologe, dessen Name vor allem mit der Untersuchung submariner Canyons und Meeresströmungen am Ozeanboden rund um Schelf und Kontinentalhang… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33John Graham Ramsay — (* 1931 in London) ist ein britischer Strukturgeologe. Aufgewachsen im suburbanen London in den 1930er Jahren, besuchte er das Imperial College London und wurde dort 1966 ordentlicher Professor. Im folgenden Jahr veröffentlichte er sein erstes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Reinout Willem van Bemmelen — (* 14. April 1904 in Jakarta, Niederländisch Indien; † 19. November 1983 in Unterpirkach, Österreich) war ein niederländischer Geologe, der sich vor allem mit Strukturgeologie, Wirtschaftsgeologie und Vulkanologie befasste und grundlegende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Akkretion (Geologie) — Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Akkretionskeil — Seismisches und geologisches Profil eines Akkretionskeils vor Südchile Ein Akkretionskeil (von lat.: accretio „Zunahme“) ist eine geologische Struktur, die im Rahmen plattentektonischer Vorgänge bei der Subduktion von ozeanischer Kruste an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Allgemeine Geologie — Die allgemeine Geologie umfasst die phänomenologischen und theoretischen Aspekte der Geologie. Sie wird insbesondere abgegrenzt von der Angewandten und der Historischen Geologie, teilweise auch von der Geologischen Landesaufnahme (geologische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dinariden — p1 Dinariden Topographie und Relief der Dinariden Höchster Gipfel Maja Jezerce (2.692 m) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Dinarische Alpen — p1 Dinariden Topographie und Relief der Dinariden Höchster Gipfel Maja Jezerce (2.692 m) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Dinarische Gebirgsregion — p1 Dinariden Topographie und Relief der Dinariden Höchster Gipfel Maja Jezerce (2.692 m) …

    Deutsch Wikipedia