strukturgeologie

  • 21Klüfte — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Klüftung — Säulenförmige Klüftung in den Basalten des Giant’s Causeway in Irland Klüfte (engl. joint) oder Kluftflächen sind feine Trennflächen im Gestein bzw. im Gebirge, die durch tektonische Beanspruchung entstehen, aber auch durch diagenetische …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Lagerstättenlehre — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Landformen — Als Landform, auch Geländeform oder Geländeformation, sowie Erdform werden in den Geowissenschaften die typischen Ausprägungen der regionalen Landschaft und des lokalen Geländes (Geländeformationen) bezeichnet, wie sie je nach geophysikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Montangeologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Onno Oncken — (* 4. Juni 1955) ist ein deutscher Geologe und Träger des Leibniz Preises 1998. Er ist Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor der Sektion 3.1: Dynamik der Lithosphäre am Geoforschungszentrum Potsdam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Skarnerzlagerstätte — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Tektonisch — In der Geologie bezeichnet Tektonik (nach griechisch tektonikós: die Baukunst betreffend) die Lehre vom Aufbau der Erdkruste in ihrer Struktur und großräumigen Bewegung. Auch Bewegungen und Strukturen des oberen Teils des Erdmantels (Lithosphäre) …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wirtschaftsgeologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Ökonomische Geologie — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia