strotzend

  • 21Richard von Bury — Richard de Bury (eigentlich Richard Aungerville) (* 24. Januar 1287 bei Bury St. Edmund s in Suffolk; † 14. April 1345 in Durham) war Bischof von Durham von 1333–1345. De Bury wurde bekannt als Sammler von Büchern. Er war nach seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Richardus de Bury — Richard de Bury (eigentlich Richard Aungerville) (* 24. Januar 1287 bei Bury St. Edmund s in Suffolk; † 14. April 1345 in Durham) war Bischof von Durham von 1333–1345. De Bury wurde bekannt als Sammler von Büchern. Er war nach seiner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bälkchen — (Anat., Septula fibrosa), platte Fortsätze der festen Sehnenhülle (Albuginea) des männlichen Gliedes, welche in das Parenchym des Penis eindringen u. hier ein netzartiges Fasergerüste bilden, in dessen Räumen die Blutadern sich ausbuchten, um… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Cholĕra — (Cholera morbus, Ch. passie, v. gr.), Krankheit, welche sich wesentlich durch häufiges Erbrechen u. Durchfall äußert, wobei die eine od. die andere Erscheinung vorausgeht, dann beide abwechselnd, mitunter selbst gleichzeitig erfolgen. I. In… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Entzündung — (Inflammatio, Phlogosis) ist der häufigste und wichtigste krankhafte Vorgang, dessen je nach dem Orte des Auftretens, der Ursache und den äußern Bedingungen außerordentlich verschiedene Art der Erscheinung und des Verlaufs eine umfassende… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Erektion — (lat.), Anschwellung mancher Gewebe des tierischen Körpers, namentlich der Schwellkörper der männlichen und weiblichen Geschlechtswerkzeuge. Die E. beruht auf einer eigentümlichen Einrichtung des sehr reich entwickelten Blutgefäßapparats in den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Leiche — (Leichnam, Cadaver), der tierische und menschliche Körper nach dem Tod, auch wohl die abgestorbene Pflanze. Von den organischen Substanzen, aus denen der tierische Körper besteht, beginnen die leichter zersetzbaren sofort nach dem Tod andre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Orgásmus — (grch.), Wallung, starke Bewegung des Blutes und anderer Säfte; strotzende Fülle, heftiger Trieb; orgástisch, strotzend, heftig wallend …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 29Krakau — Krakau, einst die Haupt und Krönungsstadt der Könige von Polen, ward mit seinem fruchtbaren hügelreichen Gebiete von 20½ Quadrat M., mit 4 Städten, einigen hundert Dörfern und 120,000 Ew. vom Wiener Congresse zu einem unabhängigen Freistaate… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 30Thiers [2] — Thiers (Thiähr), Louis Adolf, geb. 1797 zu Marseille, Sohn eines Schlossers, zuerst Advocat, kam 1822 mit seinem Freund u. Landsmann Mignet nach Paris u. wurde Mitglied der Gesellschaft »Aide toi« etc., welche sich den Sturz der Bourbons zur… …

    Herders Conversations-Lexikon