stromchiffre

  • 21SEAL (Algorithmus) — SEAL (Software Optimized Encryption Algorithm) ist eine von Phillip Rogaway und Don Coppersmith bei IBM entwickelte Stromchiffre mit einer Schlüssellänge von 160 Bit, die sich sehr effizient in Software implementieren lässt. SEAL gilt als sehr… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Siegenthaler bound — Für die Konstruktion einer Stromchiffre in der Kryptographie wird eine pseudozufällige Bitfolge benötigt, die in der Regel mit dem Plaintext XOR verknüpft wird: Damit die Chiffre sicher ist, soll der Keystream wie Rauschen aussehen, d.h. die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Stromverschlüsselung — Eine Stromverschlüsselung oder Stromchiffre (englisch stream cipher) ist ein kryptographischer Algorithmus zur symmetrischen Verschlüsselung, bei dem Zeichen des Klartextes mit den Zeichen eines Schlüsselstroms einzeln (XOR bei Bits)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Triple-DES — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Triple DES — DES Eine Feistel Runde (F Funktion) Entwickler IBM Veröffentlicht 1975 Abgeleitet von Lucifer …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Vernam — Gilbert Sandford Vernam (* 1890; † 7. Februar 1960) war ein bei AT T (Bell Labs) angestellter US amerikanischer Ingenieur. 1917 erfand er die Stromchiffre und war danach an der Erfindung des One Time Pad Verschlüsselungsverfahrens beteiligt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Wi-Fi Protected Access 2 — (WPA2) ist die Implementierung eines Sicherheitsstandards für Funknetzwerke nach den WLAN Standards IEEE 802.11a, b, g, n und basiert auf dem Advanced Encryption Standard (AES). Er stellt den Nachfolger von WPA dar, das wiederum auf dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Trivium (Algorithmus) — Struktur von Trivium Trivium ist eine synchrone Stromchiffre, die einen Kompromiss zwischen einfacher und performanter Umsetzbarkeit in Hardware und effizienter Implementierung in Software darstellt. Trivium wurde von den beiden belgischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29A-5 — A5 steht für: A5 (Algorithmus) (Stromchiffre A5/1 bzw. A5/2, Blockchiffre A5/3), Verschlüsselungsstandard in GSM Mobilfunknetzen A5 (Rakete), Raketenprojekt im nationalsozialistischen Deutschland Airlinair, französische Fluggesellschaft (IATA… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30A5 — steht für: A5 (Algorithmus) (Stromchiffre A5/1 bzw. A5/2, Blockchiffre A5/3), Verschlüsselungsstandard in GSM Mobilfunknetzen A5 (Rakete), Raketenprojekt im nationalsozialistischen Deutschland Airlinair, französische Fluggesellschaft (IATA Code)… …

    Deutsch Wikipedia