strofe

  • 41Inger Hagerup — (b. April 12 1905 in Bergen, Norway – February 6 1985) was a Norwegian author, playwright and poet. She is mostly known for her lyric poetry, but has also been recognized for writing many important theatrical pieces. Hagerup published her first… …

    Wikipedia

  • 42Perpessicius — Dumitru S. Panaitescu Born October 22, 1891(1891 10 22) Brăila Died March 29, 1971(1971 03 29) (aged 79) Bucharest Pen name Perpessicius, D. Pandara Occupation …

    Wikipedia

  • 43Anton Günther (Volksdichter) — Porträt Anton Günthers ca. 1930 Unterschrift von …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Apostrophe — Eine Apostrophe [aˈpɔstrofe] ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und drückt die Hinwendung des Autors oder einer Figur an eine Sache oder eine imaginäre Person aus. Der Autor ändert vermeintlich die Sprechsituation und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Apostrophe (Literatur) — Eine literarische Apostrophe [aˈpɔstrofe] ist ein Stilmittel der Rhetorik, seltener der Literatur, und stellt die Hinwendung des Dichters oder einer Figur an eine Sache oder eine imaginäre Person dar. Der Redner ändert vermeintlich die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Filippo Turati — (* 26. November 1857 in Canzo bei Como; † 29. März 1932 in Paris) war italienischer Jurist, Soziologe, Dichter und sozialdemokratischer Politiker. Filippo Turati im Alter von 70 Jahren Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Inger Hagerup — (* 12. April 1905 in Bergen; † 6. Februar 1985) war eine norwegische Lyrikerin und Schriftstellerin. Sie debütierte 1939 und schrieb auf Riksmål. Als Inger Johanne Halsør geboren, machte sie in Volda ihr Abitur und ging auf die Handelsschule in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Jacint Verdaguer — Denkmal für Verd …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Jacint Verdaguer i Santaló — Denkmal für Verdaguer an der Wallfahrtskirche Mare de Déu del Mont bei Albanyà Jacint Verdaguer i Santaló (* 17. Mai 1845 in Folgueroles bei Vic; † 10. Juni 1902 in Barcelona) ist ein Dichter aus Katalonien, der als der bedeutendste der Bewegung …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Magie — (von altgr. μαγεία, mageía, „Zauberei“, „Blendwerk“), abgeleitet vom altiranischen Mager,[1] bezeichnet die (angebliche) Beeinflussung von Ereignissen, Menschen und Gegenständen auf übernatürliche Art und Weise. Dabei wendet der Magier zur… …

    Deutsch Wikipedia