strikte einhaltung

  • 31Böhmische Konföderation — Die Böhmische Konföderation (lat. Confoederatio Bohemica, tschech. Česká konfederace) war ein Bündnisvertrag der nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer. Es wurde am 31. Juli 1619 in Prag geschlossen. Die Konföderation regelte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Bürgerliste für Dortmund — Vorsitzender Logo (Thomas Reinbold)   Basisdaten Verbreitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Confoederatio Bohemica — Die Böhmische Konföderation (lat. Confoederatio Bohemica, tschech. Česká konfederace) war ein Bündnisvertrag der nichtkatholischen Stände der böhmischen Kronländer. Es wurde am 31. Juli 1619 in Prag geschlossen. Die Konföderation regelte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Datumsformat — Ein Datumsformat ist die Form, in der ein Kalenderdatum schriftlich dargestellt wird, um es zu speichern oder zu übermitteln. Das Datumsformat legt fest in welcher Reihenfolge die Komponenten des Kalenderdatums (das Jahr, der Monat, der Tag)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Dieter Spöri — (* 15. Mai 1943 in Stuttgart) ist ein deutscher Politiker der SPD. Seit 2006 ist er Präsident des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland. Er war von 1992 bis 1996 stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Baden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Eliodoro Camacho — (* 1831 in Inquisivi; † 1899 in La Paz) war ein bolivianischer Politiker gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Die Provinz Eliodoro Camacho im Departamento La Paz trägt ihm zu Ehren heute seinen Namen. Camacho stammte zwar aus dem Departamento La Paz …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Elisabeth-Jahr — Elisabeth von Thüringen; Kreidelithographie nach dem Gemälde von Hans Holbein, d. Ä., frühes 19. Jahrhundert Landgräfin Elisabeth von Thüringen (* 7. Juli 1207 auf Burg Sárospatak in Ungarn; † 17. November 1231 in …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Elisabeth von Thüringen — Elisabeth von Thüringen, Bayrisch, um 1520 (Musée de l’Œuvre Notre Dame, Straßburg) …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Engelwerk — Das Engelwerk, Werk der heiligen Engel oder Opus Sanctorum Angelorum ist eine in der katholischen Kirche umstrittene geistliche Bewegung, die sich nach eigenen Angaben unter anderem für eine Förderung der „Verehrung der heiligen Engel in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Eugen Böhm-Bawerk — Eugen Böhm von Bawerk Eugen Böhm Ritter von Bawerk (* als Eugen Böhm am 12. Februar 1851 in Brünn; † 27. August 1914 in Wien; in Kurzform auch Eugen Böhm Bawerk genannt) war ein österreichischer Ökonom. Er gilt als Vertreter der Wiener Schule und …

    Deutsch Wikipedia