streitschrift

  • 71Ehelos — Der Zölibat (von lat. caelebs „allein, unvermählt lebend“; umgangssprachlich manchmal auch das Zölibat) bezeichnet das Versprechen, für das weitere Leben die Verpflichtung zur Ehelosigkeit zu übernehmen. Neben der römisch katholischen kennen auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Ernst Friedrich (Baden-Durlach) — Markgraf Ernst Friedrich von Baden Durlach – Kupferstich einer Münze Ernst Friedrich von Baden Durlach (* 17. Oktober 1560 in Durlach; † 14. April 1604 in Remchingen) übernahm nach seiner Volljährigkeit 1584 die Regierung des nördlichen Teils der …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Erwin Scharf — (* 29. August 1914 in Wittingau, Böhmen; † 6. September 1994 in Wien) war Widerstandskämpfer, politischer Journalist, Autor und marxistischer Politiker der SPÖ und später der KPÖ. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Fichte (Philosoph) — Johann Gottlieb Fichte Johann Gottlieb Fichte (* 19. Mai 1762 in Rammenau bei Bischofswerda; † 29. Januar 1814 in Berlin) war ein deutscher Erzieher und Philosoph. Er gilt neben Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Friedrich Schaffstein — (* 28. Juli 1905 in Göttingen; † 8. November 2001 in Göttingen) war ein deutscher Strafrechtler und Rechtshistoriker. Neben Georg Dahm gilt Friedrich Schaffstein als einer der exponiertesten Vertreter der nationalsozialistischen Strafrechtslehre …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Gassendi — Pierre Gassendi (Pierre Gassend, Petrus Gassendi; * 22. Januar 1592 in Champtercier/Provence; † 24. Oktober 1655 in Paris) war ein französischer Theologe, Naturwissenschaftler und Philosoph. Pierre Gassendi Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Georg Dahm — (* 10. Januar 1904 in Altona; † 30. Juli 1963 in Kiel) war ein deutscher Strafrechtler und Völkerrechtler. Neben Friedrich Schaffstein gilt er als einer der exponiertesten Vertreter der nationalsozialistischen Strafrechtslehre. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Gruppe 47 — Als Gruppe 47 werden die Teilnehmer an den deutschsprachigen Schriftstellertreffen bezeichnet, zu denen Hans Werner Richter von 1947 bis 1967 einlud. Die Treffen dienten der gegenseitigen Kritik der vorgelesenen Texte und der Förderung junger,… …

    Deutsch Wikipedia