streitsache

  • 91Torksburg — p1Koordinaten fehlen! Hilf mit.p3 Haus Nordherringen Alternativname(n): Torksburg, Torcksburg Entstehungszeit: um 1187 Burgentyp: Brückenkopf …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ulrich V. (Pfannberg) — Ulrich V. von Pfannberg (* 1287; † 23. Oktober 1354) war Graf von Pfannberg, 1322 bis 1337 Vogt von Obernburg, ab 1330 Marschall des Herzogtums Österreich und ab 1335 Hauptmann in Kärnten. Leben und Wirken Er war der Sohn Graf Ulrichs IV. und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Ulrich von Regensberg — Die Freiherren von Regensberg waren ein bedeutendes Schweizer Adelsgeschlecht im ehemaligen Zürichgau; die genaue Genealogie, insbesondere der frühen Jahre, ist umstritten. Ihre Blütezeit erlebten die Regensberger im Hochmittelalter, und zu ihrem …

    Deutsch Wikipedia

  • 94VerfG — Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit oder Verfassungsmäßigkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der jeweiligen Verfassung. Sie hat dabei die Möglichkeit, solche Akte als verfassungswidrig zu erklären. Die Folgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Verfassungsanwalt — Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit oder Verfassungsmäßigkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der jeweiligen Verfassung. Sie hat dabei die Möglichkeit, solche Akte als verfassungswidrig zu erklären. Die Folgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Verfassungsgericht — Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit oder Verfassungsmäßigkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der jeweiligen Verfassung. Sie hat dabei die Möglichkeit, solche Akte als verfassungswidrig zu erklären. Die Folgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Verfassungsgerichtsbarkeit — Die Verfassungsgerichtsbarkeit prüft die Vereinbarkeit oder Verfassungsmäßigkeit von Hoheitsakten, insbesondere Gesetzen, mit der jeweiligen Verfassung. Sie hat dabei die Möglichkeit, solche Akte als verfassungswidrig zu erklären. Die Folgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Verfügungsgrundsatz — Die Dispositionsmaxime (auch: Verfügungsgrundsatz) ist der bedeutendste Verfahrensgrundsatz (Prozessmaxime) im Zivilprozess. Sie besagt, dass das Verfahren, nach dem ein zivilrechtlicher Rechtsstreit vor Gericht ausgetragen wird, grundsätzlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Verwaltungsgericht Meiningen — Das Verwaltungsgericht Meiningen, ein Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit, ist eines von drei Verwaltungsgerichten des Bundeslandes Thüringen. Gerichtsgebäude Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Walter von Mortagne — (lat. Gualterius de Mauritania; * vor 1100 in Mortagne; † 16. Juli 1174) war Lehrer der Theologie und Philosophie in Reims und Laon sowie Bischof von Laon. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Wirkung 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia