streitgespräch

  • 21Lothar Popp — (* 7. Februar 1887 in Furth im Wald; † 27. April 1980 in Hamburg) war ein deutscher Revolutionär und ein Führer des Kieler Matrosenaufstands. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Parteieintritt 2 Erster Weltkrieg und Kieler Zeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Oldersumer Religionsgespräch — Das Oldersumer Religionsgespräch war ein im Juni 1526 in Oldersum von Ulrich von Dornum initiiertes öffentliches Streitgespräch des Emder Predigers Georg Aportanus mit dem katholischen Dominikanerprior Laurens Laurensen. Die im Anschluss von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Robert-Mächler-Preis — Robert Mächler (* 24. Dezember 1909 in Baden AG; † 1996 in Unterentfelden) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Robert Mächler Stiftung und Rob …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Robert Mächler — (* 24. Dezember 1909 in Baden AG; † 15. Februar 1996 in Aarau) war ein Schweizer Schriftsteller und Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Reformationsdialoge — Titelblatt zu Ein schöner Dialogus von Martin Luther und der geschickten Botschaft aus der Hölle von Erasmus Alberus, 1523[1] In der deutschsprachigen Literaturgeschichte lassen sich unter dem Begriff Reformationsdialog all jene schriftlichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Martin Luther (BR Deutschland 1983) — Filmdaten Originaltitel Martin Luther Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Opponent — Antagonist; Widerpart; Kontrahent; Gegenspieler; Konkurrent; Gegner; Widersacher; Feind; Rivale * * * Op|po|nẹnt 〈m. 16〉 jmd., der opponiert, Gegner im Redestreit * * * Op|po|nẹnt …

    Universal-Lexikon

  • 28Debatte — Wortstreit; Streitgespräch; Auseinandersetzung; Diskussion; Disputation * * * De|bat|te [de batə], die; , n: lebhafte Erörterung, Aussprache [im Parlament]: die Debatte eröffnen; in die Debatte eingreifen; das steht hier nicht zur Debatte. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 29Agon — 〈m. 1〉 1. sportl. od. mus. Wettkampf im antiken Griechenland 2. Hauptteil der attischen Komödie [grch., „Wettkampf“] * * * Agon, der; s, e [griech. ago̅̓n, eigtl. = Versammlung] (griech. Antike): 1. sportlicher u. musischer Wettkampf. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 3038 Kunstgriffe — Dieser Artikel erläutert die 38 von Arthur Schopenhauer zusätzlich verfassten Kunstgriffe der Eristischen Dialektik. Grundlegende Informationen siehe unter Eristische Dialektik. Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie… …

    Deutsch Wikipedia