streitgespräch

  • 111Altersdemenz — Klassifikation nach ICD 10 F00.0 Demenz bei Alzheimer Krankheit F01.0 Vaskuläre Demenz F02.0 Demenz bei anderenor …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ambulanzgebühr — Die Praxisgebühr ist eine Zuzahlung in Höhe von zehn Euro, die Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Deutschland bei Arzt , Zahnarzt und Psychotherapeutenbesuchen leisten müssen. Die Gebühr kommt – nach Verrechnung mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Amos Elon — (hebräisch ‏עמוס אילון‎; * 4. Juli 1926 in Wien; † 25. Mai 2009 in der Toskana, Italien; eigentlich Amos Sternbach) war ein Journalist und Schriftsteller aus Israel. Leben Amos Elon wanderte mit seinen Eltern 1933 nach Jerusalem aus, er …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Ange Pitou — „Ange Pitou“ ist der dritte Teil der vierbändigen Romanreihe Memoiren eines Arztes des französischen Erfolgsautoren Alexandre Dumas (1802 1870), zu der auch Joseph Balsamo , Das Halsband der Königin und Die Gräfin von Charny gehören, die Dumas,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Antigone (Sophokles) — Antigone (griech. Ἀντιγόνη) ist eine Tragödie des antiken griechischen Dichters Sophokles. Ihre namensgebende Hauptfigur ist Antigone, die Tochter des Ödipus. Uraufgeführt im Jahr 442 v. Chr., ist es das zuerst aufgeführte Stück von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Apokryph — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Apokryphe — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Apokryphe Schriften — Apokryphen (auch: apokryphe Schriften; griechisch: ἀπόκρυφος „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht allgemein bekannt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Apokryphen — (auch apokryphe Schriften; altgr. ἀπόκρυφος apokryphos „verborgen“, Plural ἀπόκρυφα apokrypha) sind Texte, die im Entstehungsprozess der Bibel nicht in deren Kanon aufgenommen wurden: entweder aus inhaltlichen Gründen, weil sie damals nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Apologet — Ein Apologet (von gr. απολογητής: „Verteidiger“, απολογία: „Verteidigungsrede“) ist ursprünglich der juristische Magistratsbeamte in der griechischen Polis, in der frühchristlichen Zeit Vertreter der christlichen Apologie, die das Christentum im… …

    Deutsch Wikipedia