streikbrecher

  • 71Arbeitskampf — ist ein Sammelbegriff aus dem kollektiven Arbeitsrecht und bezeichnet die Ausübung kollektiven Drucks durch Streiks und Aussperrungen von Arbeitnehmer oder Arbeitgeberseite zur Regelung von Interessenkonflikten bei der Aushandlung von Löhnen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Arthur Hofmann — (* 19. April 1863 in Stötteritz; † 3. März 1944 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (SPD). Er ist nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen kommunistischen Aktivisten Arthur Hoffmann (1900–1945) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Bahnhof Berlin-Halensee — Berlin Halensee Der S Bahnhof Halensee, 2011 Daten Kategorie 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Bertrand Russell — Bertrand Russell, 1970 Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathem …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Bertrand Russell, 3. Earl Russell — Bertrand Russell, 1907 Bertrand Arthur William Russell, 3. Earl Russell (* 18. Mai 1872 bei Trellech, Monmouthshire, Wales; † 2. Februar 1970 in Penrhyndeudraeth, Gwynedd, Wales), war ein britischer Philosoph, Mathematiker und Logiker. Zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Britischer Bergarbeiterstreik 1984/1985 — Der einjährige britische Bergarbeiterstreik der Jahre 1984/1985 (Miners’ Strike, auch Coal Strike, 4./9. März 1984 5. März 1985) war ein bedeutender Arbeitskampf, der die Macht der englischen Gewerkschaften dauerhaft verringerte. Er gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Britischer Bergarbeiterstreik 1984/85 — Der einjährige britische Bergarbeiterstreik der Jahre 1984/1985 (Miners’ Strike, auch Coal Strike, 4./9. März 1984 5. März 1985) war ein bedeutender Arbeitskampf, der die Macht der englischen Gewerkschaften dauerhaft verringerte. Er gilt als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Buchalter — Louis „Lepke“ Buchalter 1944 kurz vor seiner Hinrichtung im Gefängnis in New York J. Edgar Hoover …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Carl-Sonnenschein-Preis — Carl Sonnenschein um 1928 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Dr. Carl Sonnenschein (* 15. Juli 1876 in Düsseldorf; † 20. Februar 1929 in Berlin) war ein durch sein Auftreten im Arbeitermilieu bekannter ka …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Carl Sonnenschein — um 1928 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Carl Sonnenschein (* 15. Juli 1876 in Düsseldorf; † 20. Februar 1929 in Berlin) war ein durch sein Auftreten im Arbeitermilieu bekannter katholischer …

    Deutsch Wikipedia