streichende richtung

  • 51Windlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil einer Orgel, auf der fast alle Pfeifen aufgestellt sind und durch sie mit Wind versorgt werden. An der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Beresit — Beresit, talkschieferartiges Mineral aus der Gegend von Beresow, enthält Talk in Blättchen mit Punkten von Eisenoxyd u. Eisenkieskrystallen, ist gelblich weiß, zähe, auch verwittert; in seinen Lagern u. Spalten sind goldreiche Quarzadern, das… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Griechenland [2] — Griechenland (Neu Griechenland, amtlich Hellas genannt, hierzu die Karte »Griechenland«), Königreich im SO. Europas, wurde 1832 gegründet, 1863 um die Ionischen Inseln (s. d.), 1880 um Thessalien und ein Stück von Epirus vergrößert und durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 54Irkutsk [1] — Irkutsk, Generalgouvernement im russ. Ostsibirien (s. Karte »Sibirien«), besteht aus den Gouvernements I., Jenisseisk und dem Gebiet Jakutsk, 7,271,642 qkm mit (1897) 1,328,150 Einw. (0,18 auf 1 qkm). Das Gouvernement I. grenzt südlich an China,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Verwerfung — Verwerfung, Sprung (franz. Faille), Verschiebung einer ursprünglich zusammenhängenden Gesteins oder Gangmasse (vgl. Tafel »Gangbildungen«, Fig. 1 u. 2, und Artikel »Gang«, Textfigur 1 u. 2). Fig. 1. Fig. 2 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Bergbau — Vorbemerkung. Des beschränkten Raumes wegen sind auf dieser Tafel die Abstände zwischen Erdoberfläche und 1., 2. etc. Bausohle und demgemäß auch die dazwischen liegenden flachen Erstreckungen der Kohlenflöze bedeutend verkürzt im Verhältnis zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 57Abbau [1] — Abbau. Unter Abbauen [1], Verhauen oder Verhieben werden diejenigen bergmännischen Baue verstanden, die der unmittelbaren Gewinnung nutzbarer Mineralien dienen. Dem Betriebe der Abbaue gehen Ausrichtung (s.d.) und Vorrichtung (s.d.) der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 58Brotfabrikation — (Bäckerei), die Herstellung von Brot aus Mehl unter Zusatz von Wasser und Hefe oder Sauerteig und Backpulver und Backen des durch die Mischung entstandenen Teiges im Backofen. Der Gehalt des Mehles an Eiweiß, Stärkemehl und Fett ist je nach den… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 59Strebbau [1] — Strebbau, die bergmännische Abbaumethode mit Bergeversatz für flach einfallende Lagerstätten, welche entweder unrein sind[365] oder eine geringe Mächtigkeit haben, so daß hangende Schichten mit hereingenommen werden müssen. Die abgebauten Räume… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 60Wehrlinie, die — Die Wêhrlinie, plur. die n, im Festungsbaue, die Linie, welche aus dem Streichwinkel zum Bollwerkswinkel gezogen wird, weil die Gegenwehr aus dem kleinen Gewehre darnach gerichtet ist. Die streichende Wehrlinie, wenn sie in gleicher Richtung mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart