streckwerk

  • 21Roßwerk — Roßwerk, bei der Münze ein Streckwerk, welches von Pferden betrieben wird …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 22Streckmaschine — Streckmaschine, 1) (orthopädische S.), eine Vorrichtung zur Beseitigung der Verkrümmungen, s.d.; 2) (Streckmühle), so v.w. Streckwerk; 3) (Spinnerei), so v.w. Strecke 10) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 23Wollspinnerei — Wollspinnerei, Herstellung des wollenen Garnes (s.d.). Vom technischen Standpunkte aus scheidet man alle Wollgattungen nach der verschiedenen Art ihrer Verarbeitung u. der verschiedenen Beschaffenheit der aus ihnen gefertigten Fabrikate in zwei… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Spinnen [2] — Spinnen (hierzu Tafel »Spinnereimaschinen I u. II« mit Text), aus kurzen Fasern durch Zusammendrehen beliebig lange Fäden (Gespinst, Garn, s. d.) erzeugen. Fig. 1. Handspinnen nach ältester Methode. Damit das Garn die größte Gleichmäßigkeit und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 25Streckmaschine — (Streckwerk, Strecke), in der Appretur eine Vorrichtung zum Strecken der Gewebe in die Breite, um die Einschlagfäden in gerade Richtung zu bringen. Vgl. auch Spinnen, S. 745 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Halbkammgarne — (Sagetten oder Sayett , Strick , Stick oder Tapisserie und Strumpfwirkgarne, fil carde peigne, knitting yarn, stocking yarn, hosiery yarn, mock worsted) werden aus mittellangen Wollen meist ähnlich wie Kammgarn, mit Hinweglassung der das Spinnen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 27Mulezwirnmaschinen — (Twiner) liefern einen aus mehr oder weniger (gesponnenen) Garnfäden gedrehten Zwirnfaden zur Verwendung für Nähfaden, Geschirrfaden, Stickgarn, Strumpfgarn u.s.w., indem sie nach Art der Mulespinnmaschinen (s. Baumwollspinnerei, Bd. 1, S. 612)… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Ramiespinnerei — [1]. Die Gewinnung einer spinnbaren Ramiefaser bietet Flachs, Hanf und Jute gegenüber größere Schwierigkeiten, weil die Entholzung und Entgummierung nicht so einfach ist wie dort. Die Schwierigkeit ist: dadurch bedingt, daß im Bast der Ramierinde …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 29Durchlaß, der — Der Dúrchlaß, des sses, plur. die lässe. 1) Die Handlung des Durchlassens, ohne Plural. Noch mehr aber, 2) verschiedene Maschinen, andere Körper durch dieselben laufen zu lassen, und sie dadurch entweder zu reinigen, oder auf andere Art zu… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 30Walzwerk, das — Das Walzwerk, des es, plur. die e, in den Münzen, und bey andern Metallarbeitern, eine Anstalt, in welcher das Metall zwischen stählernen Walzen ausgedehnet oder gestrecket wird; das Streckwerk …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart