streckenquerschnitt

  • 11Grubenbahnen — (mine railways; chemins de fer de mine; ferrovie di miniere). Bahnen, die zur Förderung der im Bergbau gewonnenen Massen aus dem Berginneren bis an die Oberfläche sowie der im Bergbau zur zeitweiligen und dauernden Sicherung des Ausbruchs und der …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 12Kappe (Bergbau) — Als Kappe oder auch Kappschiene, bezeichnet man im Bergbau ein Ausbauteil, das am Hangenden anliegt und im Regelfall durch Grubenstempel gestützt wird.[1] Kappen werden aus Holz, Leichtmetall oder Stahl hergestellt.[2] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Durchschlag (Bergbau) — Als Durchschlag bezeichnet man bei der Herstellung eines Grubenbaus im Bergbau das planmäßige oder unplanmäßige Erreichen eines anderen Grubenbaus.[1] Durch einen Durchschlag wird eine offene Verbindung zwischen zwei Grubenbauen erstellt.[2]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Streckenausbau — Als Streckenausbau bezeichnet man im Bergbau sämtliche Ausbauarten in untertägigen Strecken. Der Streckenausbau wird in unterschiedlichen Querschnittsformen und mit verschiedenen Ausbaumaterialien erstellt.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtliches …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Überhauen — Überhauen,   ein Grubenbau mit Streckenquerschnitt, der in steil einfallenden, in stockförmigen oder in mächtigen Lagerstätten schwebend oder schräg von unten nach oben aufgefahren wird …

    Universal-Lexikon