streckenfernsprecher

  • 1Streckenfernsprecher — Streckenfernsprecher, Fernsprecher, die auf der freien Bahnstrecke in den Bahnwärterbuden und bei großem Abstand derselben auch noch in besonderen, zu diesem Zweck dazwischen aufgestellten Buden angebracht und in Parallelschaltung mit den beiden… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 2Streckenfernsprecher — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Streckenfernsprecher — Strẹ|cken|fern|spre|cher, der: Fernsprecher im Bereich von Gleisanlagen (an entsprechenden Punkten außerhalb der Bahnhöfe) …

    Universal-Lexikon

  • 4Außenbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde Ein Bahnsteig ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hausbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde Ein Bahnsteig ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hochbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde Ein Bahnsteig ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Mittelbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde Ein Bahnsteig ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Querbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Seitenbahnsteig — Bahnsteig an der Eifelstrecke Köln Trier historische Bahnsteigüber dachung in Warnemünde …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Fernsprecher — (Telephon, hierzu Tafel »Fernsprecher I u. II«), Apparat zur elektrischen Übermittelung von Tönen und Geräuschen, insbes. gesprochenen Worten in die Ferne. Philipp Reis in Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe konstruierte 1861 den ersten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon