strategische waren

  • 1Strategische Bahn — Bei einer Strategischen Bahn oder auch Strategischen Eisenbahn spricht man von einer Eisenbahnstrecke, die nicht einem zivilen Verkehrsbedürfnis dient, sondern primär unter militärischen Gesichtspunkten erbaut und betrieben wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Strategische Eisenbahn — Bei einer Strategischen Bahn oder auch Strategischen Eisenbahn spricht man von einer Eisenbahnstrecke, die nicht einem zivilen Verkehrsbedürfnis dient, sondern primär unter militärischen Gesichtspunkten erbaut und betrieben wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Strategische Atombombe — Atompilz von „Fat Man“ über Nagasaki. Kernwaffen – auch Nuklearwaffen oder Atomwaffen genannt – sind Waffen, deren Wirkung auf kernphysikalischen Prozessen beruht, insbesondere der Kernspaltung und Kernfusion. Konventionelle Waffen beziehen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Strategische Bahn Oschatz–Röderau — Awanst Schmorkau–Röderau Kursbuchstrecke: Streckennummer: 6664 Streckenlänge: 15,25 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 5strategische Kontrolle — 1. Begriff: Überwachung der Durchführung der strategischen Programme (Plan bzw. Durchführungskontrolle) sowie Überprüfung der weiteren Gültigkeit der gesetzten Planannahmen (Prämissenkontrolle). Letztere sollte antizipativ erfolgen, wozu sie… …

    Lexikon der Economics

  • 6Wetterau-Main-Tauber-Stellung — strategische Lage der Wetterau Main Tauber und der Neckar Enz Stellung Die Wetterau Main Tauber Stellung (WMTS) war ein zwischen 1936 und 1937 erbauter militärischer Bunkergürtel zwischen Büdingen in der Wetterau und dem unterfränkischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Amerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Civil War — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Nordamerikanischer Bürgerkrieg — Sezessionskrieg Die Vereinigten Staaten 1864 blau …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Sezessionskrieg — Die Vereinigten Staaten 1864 blau: Unionsstaat …

    Deutsch Wikipedia