strapazieren

  • 101beanspruchen — anfordern; abfordern; anmahnen; verlangen; abverlangen; einfordern; fordern * * * be|an|spru|chen [bə |anʃprʊxn̩] <tr.; hat: a) Anspruch erheben (auf etwas): das gleiche Recht beanspruchen; sie will seine Hilfe nicht weiter beanspruchen ( …

    Universal-Lexikon

  • 102absorbieren — aufnehmen; einsaugen; resorbieren; aufsaugen * * * ab|sor|bie|ren [apzɔr bi:rən] <tr.; hat: 1. aufsaugen: der Filter absorbiert die Strahlung. Syn.: ↑ annehmen, ↑ aufnehmen. 2. (geh.) …

    Universal-Lexikon

  • 103dehnen — weiten; spreizen; ausdehnen; ausleiern (umgangssprachlich); breiter machen; expandieren; aufweiten; erweitern; ausweiten; extendieren; …

    Universal-Lexikon

  • 104strapazierfähig — zäh; widerstandsfähig; robust; ausdauernd; gefestigt; beharrlich; standfest * * * stra|pa|zier|fä|hig 〈Adj.〉 so beschaffen, dass man es strapazieren kann (Kleidung); Sy 〈österr.〉 strapazfähig …

    Universal-Lexikon

  • 105zehren — schwächen * * * zeh|ren [ ts̮e:rən] <itr.; hat: 1. a) die körperlichen Kräfte stark angreifen, verbrauchen; schwächen: Fieber zehrt; da die Seeluft zu sehr zehrte, reiste sie wieder ab; eine zehrende Krankheit. Syn.: anstrengend sein,… …

    Universal-Lexikon

  • 106überanstrengen — überanspruchen; überstrapazieren; mit Arbeit überlasten; strapazieren * * * über|an|stren|gen [y:bɐ |anʃtrɛŋən] <tr.; hat: (jmdm., sich) eine zu große körperliche oder geistige Anstrengung zumuten (und dadurch gesundheitlich schaden): ich habe …

    Universal-Lexikon

  • 107auffressen — verschlingen; vertilgen; hinunterschlingen; fressen; verputzen (umgangssprachlich) * * * auf|fres|sen [ au̮ffrɛsn̩], frisst auf, fraß auf, aufgefressen <tr.; hat: 1. ganz und gar fressen: die Ziege fraß die Blätter auf; (derb von Menschen) du… …

    Universal-Lexikon

  • 108Nervenkostüm — Nerven * * * Nẹr|ven|kos|tüm 〈n. 11; umg.; scherzh.〉 seelische Belastbarkeit ● ein starkes, schwaches Nervenkostüm haben [Entstellung von Nervensystem] * * * Nẹr|ven|kos|tüm, das (ugs. scherzh.): Nervensystem im Hinblick auf seine Belastbarkeit …

    Universal-Lexikon

  • 109abschinden — ab|schin|den [ apʃɪndn̩], schindete ab, abgeschunden <+ sich> (ugs.): sich längere Zeit und bis zum Erschöpftsein schinden: du hast dich für die Kinder abgeschunden. Syn.: sich ↑ abmühen, sich ↑ abplagen, sich ↑ abquälen, sich ↑ abrackern… …

    Universal-Lexikon

  • 110aushöhlen — aus|höh|len [ au̮shø:lən], höhlte aus, ausgehöhlt <tr.; hat: a) inwendig hohl, leer machen: einen Kürbis aushöhlen; ein ausgehöhlter Baumstamm. b) stark erschöpfen, schwächen: das demokratische System aushöhlen. Syn.: ↑ beanspruchen, ↑… …

    Universal-Lexikon