strahlenhygiene

  • 1Strahlenhygiene — Strahlenschutz (m), Strahlenhygiene (f), Strahlenschutztechnik (f) eng radiation protection, health physics, radiological health, radiological protection …

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • 2Bohuslav Vlček — (* 31. Mai 1923 in Prag; † 18. Februar 1998) war ein tschechischer Chemiker. Er beschrieb erstmals die immunstimulierenden Wirkung der Desoxycholsäure. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bundesgesundheitsamt — Das Bundesgesundheitsamt (BGA) wurde 1952 als Nachfolgeorganisation des Reichsgesundheitsamts gegründet und war die zentrale staatliche Forschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland auf dem Gebiet der öffentlichen Gesundheit mit Sitz in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Deoxycholic acid — IUPAC name (3α,​5β,​12α,​20R) ​3,​12 ​dihydroxycholan ​24 ​oic acid …

    Wikipedia

  • 5Actinon — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alexander Kaul (Biophysiker) — Alexander Kaul (* 13. Februar 1934 in Salzwedel) ist ein deutscher Biophysiker. Er war von 1989 bis 1999 Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Quellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 7CCS-Klassifikation — Klassifikation nach ICD 10 I20 – I25 Ischämische Herzkrankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hygienevorschrift — Das Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen. Die Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Infektionskrankheiten und der diesbezüglichen Erhaltung und Festigung der Gesundheit; im engeren Sinn bezeichnet Hygiene die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hygienisch — Das Waschen der Hände ist eine von zahlreichen hygienischen Maßnahmen. Die Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Infektionskrankheiten und der diesbezüglichen Erhaltung und Festigung der Gesundheit; im engeren Sinn bezeichnet Hygiene die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ischämische Herzerkrankung — Klassifikation nach ICD 10 I20 – I25 Ischämische Herzkrankheiten …

    Deutsch Wikipedia