strahlengang

  • 21Michelson-Sterninterferometer — Strahlengang im Michelson Sterninterferometer …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Newton Teleskop — Strahlengang eines Newton Teleskops Replica des 6 Telekopes von Newton Das Newton Teleskop ist die von …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Schmidt-Kamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Schmidtkamera — Strahlengang eines Schmidt Teleskops Das Schmidt Teleskop, auch Schmidt Kamera oder Schmidt Spiegel genannt, ist ein Spiegelteleskop, das in der Astrofotografie eingesetzt wird. Es geht auf eine Erfindung Bernhard Schmidts Ende der 1920er Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Shapleylinse — Strahlengang ohne (rot) und mit (grün) der Barlow Linse Shapleylinse Die Barlowlinse ist eine nach ihrem Erfinder Peter Barlow benannte Linse, die die …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Transmissionselektronenmikroskop — Strahlengang im TEM mit kristalliner Probe, vereinfacht dargestellt. Die obere Beugungsebene entspricht der hinteren Brennebene des Objektivs. Die Transmissionselektronenmikroskopie (TEM, steht auch für Transmissionselektronenmikroskop) ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Flektogon — Strahlengang eines Weitwinkelobjektives mit verlängerter Schnittweite …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Laurent Cassegrain — Strahlengang eines Cassegrain Teleskop Laurent Cassegrain (* ca. 1629 in Chartres; † 31. August 1693 in Chaudon (Eure et Loir)) war ein katholischer Priester. Er ist Erfinder und Namensgeber des Cassegrain Teleskops. Es gibt wenige Aufzeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Nasmyth-Teleskop — Strahlengang in einem Nasmyth Teleskop Das Nasmyth Teleskop ist ein von James Nasmyth (1808–1890) entwickeltes Spiegelteleskop. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Newton und Cassegrain Teleskop. Wie beim Cassegrain fällt das Licht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Optische Achse (Optik) — Strahlengang an einer Sammellinse. Die optische Achse befindet in der Mitte Die optische Achse ist ein Begriff aus der geometrischen Optik. Die gerade Linie, die mit der Symmetrieachse eines reflektierenden oder brechenden optischen Elements… …

    Deutsch Wikipedia