strafsanktion

  • 21§ 175 StGB — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22§ 175a — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23§ 175b — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Passive Resistenz — Passive Resistenz, Obstruktion, Kampfmittel der Eisenbahnerorganisationen zur Durchsetzung ihrer Forderungen. Die Idee dieser Bewegung soll dem Kopf eines italienischen Bahnbeamten namens Scalzotto entsprungen sein und geht darauf hinaus, durch… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 25Transportsteuern — (duties payable in respect of conveyance; impôts sur les transports; imposte sui trasporti), darunter sind jene Abgaben zu verstehen, die auf die Beförderung von Personen und Sachen mit bestimmten Beförderungsmitteln gelegt werden. Diese Abgaben… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 26карательная санкция — — [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en] EN penal sanction Punishment for the commission of a specific crime, such as fines, restitution, probation and imprisonment. (Source: BLD)… …

    Справочник технического переводчика