strafrede

  • 1Strafrede — Strafrede,die:⇨Strafpredigt …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Strafrede — ↑Philippika …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Strafrede — Epistel; Standpauke (umgangssprachlich); Moralpredigt; Gardinenpredigt (umgangssprachlich); Strafpredigt * * * Straf|re|de 〈f. 19〉 = Strafpredigt * * * Straf|re|de, die: Strafpredigt …

    Universal-Lexikon

  • 4Gardinenpredigt — Epistel; Standpauke (umgangssprachlich); Strafrede; Moralpredigt; Strafpredigt * * * Gar|di|nen|pre|digt 〈f. 20; umg.〉 1. 〈urspr.〉 Strafrede der Ehefrau (hinter dem Bettvorhang) 2. 〈allg.; scherzh.〉 Vorwürfe, Tadel ● jmdm. eine Gardinenpredigt… …

    Universal-Lexikon

  • 5Standpauke — Epistel; Strafrede; Moralpredigt; Gardinenpredigt (umgangssprachlich); Strafpredigt; Lektion; Denkzettel (umgangssprachlich); Lehre; Tadel; …

    Universal-Lexikon

  • 6Strafpredigt — Epistel; Standpauke (umgangssprachlich); Strafrede; Moralpredigt; Gardinenpredigt (umgangssprachlich); Lektion; Denkzettel (umgangssprachlich); Lehre; …

    Universal-Lexikon

  • 7Gardinenpredigt — Einem eine Gardinenpredigt halten: ihm eine Strafpredigt halten; diese Predigt ist eigentlich die Strafrede, die die Frau ihrem Manne hinter den Gardinen, d.h. den Bettvorhängen, hält. Schon Sebastian Brant nennt 1494 im ›Narrenschiff‹ (64.… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 81. Buch der Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 91. Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 101 Kön — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …

    Deutsch Wikipedia