straßenlaterne

  • 51Beckum (Sauerland) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Champ (Seeungeheuer) — Champ ist die Bezeichnung eines angeblich im US amerikanisch kanadischen See Lake Champlain lebenden Seeungeheuers bzw. Kryptiden. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Sichtungen 3 Urgeschichte des Sees …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Der Kleine Prinz — (Originaltitel: Le Petit Prince) ist eine illustrierte Erzählung von Antoine de Saint Exupéry. Sie ist das bekannteste Werk des französischen Autors und erschien zuerst 1943 in New York, wo Saint Exupéry sich im Exil aufhielt. Nach Harenberg gilt …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Der König von Narnia — bzw. Die Abenteuer im Wandschrank oder: Der Löwe und die Hexe[1][2] (englischer Originaltitel: The Lion, the Witch and the Wardrobe, dt. Der Löwe, die Hexe und der Kleiderschrank) ist ein Fantasy Roman für Kinder des irischen Schriftstellers C. S …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Eiffelturm — Basisdaten Ort: Paris Verwendung: Fernsehturm, Restaurant, Aussichtsturm Bauz …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Einstellfläche — Ein Parkplatz dient als Stellfläche für Fahrzeuge. Der Parkplatz zählt zu den Anlagen des ruhenden Verkehrs und dient als Abstellfläche für Kraftfahrzeuge. Er bildet eine zusammenhängende Fläche, die aus mehreren Stellplätzen (bei einem Parkplatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Eiszapfen — an einer Dachrinne und einer Straßenlaterne Ein Eiszapfen ist ein aus gefrorenem Wasser bestehender Spitz, der an der dem Boden zugewandten Seite nicht notwendigerweise spitz sein muss, sondern abgerundet sein kann. Dies lässt sich durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ferdinand Wilhelm Brune — (* 18. Juli 1803 in Halle (Westf.); † 28. Juli 1857 in Detmold) war ein Architekt des späten Klassizismus. Von 1820–1827 absolvierte Brune ein Studium an der Berliner Bauakademie. Anschließend wurde er unter dem Oberbaurat von Natorp… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59GPS-Hunting — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60GPS-Schnitzeljagd — Ein Geocache Behälter Geocaching (von griechisch γη, geo „Erde“ und englisch cache „geheimes Lager“ (gesprochen: [ dʒiːoʊ̯kæʃɪŋ], in Deutschland zumeist [ geːokɛʃɪŋ])), auch GPS Schnitzeljagd, ist eine Art elektronische Schatzsuche oder… …

    Deutsch Wikipedia