straßendamm

  • 101Djerba — Djẹrba   [dʒ ], flache Insel in der Kleinen Syrte, Tunesien, dem Golf von Gabès südöstlich vorgelagert, 514 km2, 114 100 Einwohner. Das milde Klima (mittlere Temperaturen im Winter 13,6 ºC, im Sommer 26 ºC, mehr als 3 000 Sonnenstunden jährlich …

    Universal-Lexikon

  • 102Kerkennainseln — Kerkennạinseln,   Kerkennạhinseln, Inselgruppe in der Kleinen Syrte vor der Ostküste Tunesiens, 20 km östlich von Sfax (Autofähre), etwa 180 km2 Landfläche. Die beiden bewohnten Hauptinseln Gharbi im Westen (15 km lang, bis 7 km breit) und… …

    Universal-Lexikon

  • 103Mont-Saint-Michel —   [mɔ̃sɛ̃mi ʃɛl], 78 m hohe Granitinsel (900 m Umfang) an der Küste der Normandie, im Département Manche, Frankreich, mit dem Fremdenverkehrsort Le Mont Saint Michel (72 Einwohner). Die Insel ist mit dem Festland durch einen 2 km langen… …

    Universal-Lexikon

  • 104Nordstrand — Nọrdstrand,   eine der Nordfriesischen Inseln, Kreis Nordfriesland, Schleswig Holstein; eingedeichte Marscheninsel im Wattenmeer vor Husum, seit 1935 durch einen 2,8 km langen Straßendamm mit dem Festland verbunden; 48,75 km2, 2 400 Einwohner;… …

    Universal-Lexikon

  • 105Orchomenos — Orchọmenos,   vorgeschichtliche Siedlung in Nordwest Böotien am Kopaissee beim heutigen Orchomenos nordöstlich von Levadia, Griechenland. Ausgrabungen erwiesen Orchomenos als ein frühes Kulturzentrum in neolithischer Zeit (4. Jahrtausend v.… …

    Universal-Lexikon

  • 106Ösel — I Ösel   das, s/ , frühere norddeutsche Volumeneinheit, 1 Ösel = ¼ Kanne = 0,453 l (Hamburg, Schleswig Holstein).   II Ösel,   estnisch Saaremaa, flache, stark gegliederte Ostseeinsel vor der …

    Universal-Lexikon

  • 107Damm — Dạmm der; (e)s, Däm·me; 1 eine Art Mauer (aus Erde), die vor Überschwemmungen schützt oder mit der man Wasser aufstaut <einen Damm aufschütten, bauen>: Der alte Damm ist baufällig und droht zu brechen || K : Dammbruch || K: Staudamm 2 der… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 108Trassee — Tras|see das; s, s <aus gleichbed. fr. tracé zu tracer, vgl. 1↑trassieren> (schweiz.) 1. Trasse (im Gelände abgesteckte Linie für neue Verkehrswege). 2. Bahnkörper, Bahn , Straßendamm …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 109Trasse — Trạs|se, die; , n <französisch> ([abgesteckter] Verlauf eines Verkehrsweges, einer Versorgungsleitung usw.; Bahnkörper, Bahn , Straßendamm) …

    Die deutsche Rechtschreibung