straßenbauarbeiten

  • 101Heiligtum der Artemis Agrotera — Das Heiligtum der Artemis Agrotera ist ein antiker griechischer Tempel in Athen. Er befindet sich auf der Ostseite des Ilisosflusses nahe bei der Kallirhoe Quelle und des Panathinaiko Stadions. Der Tempel wurde 449 v. Chr. in ionischer Ordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Hermannshöhle (Harz) — Kalksinter in hinteren Teilen der Höhle Lage: Sachsen Anhalt, Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Hochwasserrückhaltebecken Lauenstein — Blick über das Rückhaltebecken (2. April 2006) …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Hohenlimburger Kleinbahn — Die Lokomotive 3 („Nahmer“) der ehemaligen Hohenlimburger Kleinbahn, heute in Betrieb bei der Sauerländer Kleinbahn Die Hohenlimburger Kleinbahn AG besaß eine schmalspurige Eisenbahn für den Güterverkehr im heutigen Hagener Stadtteil Hohenlimburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Hohenlimburger Kleinbahn AG — Die Lokomotive 3 („Nahmer“) der ehemaligen Hohenlimburger Kleinbahn, heute in Betrieb bei der Sauerländer Kleinbahn Die Hohenlimburger Kleinbahn AG besaß eine schmalspurige Eisenbahn für den Güterverkehr in Hagen Hohenlimburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Homo cepranensis — „Homo cepranensis“ Als Homo cepranensis („Ceprano Mensch“) wird von seinen Entdeckern der Fund eines homininen Schädeldaches bezeichnet, das im März 1994 in Italien geborgen wurde. Der Archäologe Italo Biddittu, der das Fossil im Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Idol mit Vogelgesicht — Das Idol mit Vogelgesicht ist eine aus der mittleren Jungsteinzeit stammende anthropomorphe Tonfigur mit Vogelgesicht, die 1933 in der Nähe von Melk in Österreich gefunden wurde. Die Tonfigur wurde 1933 bei Straßenbauarbeiten am österreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Idol mit dem Vogelgesicht — Das Idol mit Vogelgesicht ist eine aus der mittleren Jungsteinzeit stammende anthropomorphe Tonfigur mit Vogelgesicht die 1933 in der Nähe von Melk in Österreich gefunden wurde. Die Tonfigur wurde 1933 bei Straßenbauarbeiten am österreichischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Jinsha — Übersicht über die Ausgrabungsstätte Jinsha (chinesisch 金沙) ist der Name einer archäologischen Fundstätte in China. Das heutige Straßenviertel Jinsha (金沙街道) ist aus dem Dorf Jinsha (金沙村) der ehemaligen Gemeinde Supo (苏坡乡) hervorgegangen, die …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Jinsha yizhi — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der archäologischen Stätte und dem Straßenviertel Jinsha in Chengdu, Provinz Sichuan. Für den Kreis Jinsha (金沙县) im Regierungsbezirk Bijie der Provinz Guizhou, siehe Jinsha; für die Gemeinde Jinsha (金沙乡) der… …

    Deutsch Wikipedia