strömen lassen

  • 1ergießen — er|gie|ßen [ɛɐ̯ gi:sn̩], ergoss, ergossen <+ sich>: in großer Menge an/über eine bestimmte Stelle fließen: der Inhalt der Flasche hat sich auf den Fußboden, über den Tisch ergossen; der Strom ergießt sich ins Meer. Syn.: ↑ fließen, ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 2schütten — fallen lassen; entladen; ausladen; abladen; auskippen; schiffen (derb); (heftig) regnen; gießen (umgangssprachlich) * * * schüt|ten [ ʃʏtn̩], schüttete, geschüttet …

    Universal-Lexikon

  • 3Bremsen — (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge bezeichnet man jene mechanischen Vorrichtungen, durch deren Anwendung der Bewegungswiderstand der Fahrzeuge nach Bedarf gesteigert werden kann. Die B. finden Verwendung zur Regelung der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4Traktur — Als Traktur bezeichnet man bei der Orgel einerseits die Verbindung zwischen den Tasten und den Spielventilen (Spieltraktur oder Tontraktur) und andererseits das System zum Ein und Ausschalten der Register (Registertraktur). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Spiralgalaxie — Foto der Spiralgalaxie Messier 101 vom Hubble Weltraumteleskop Eine Spiralgalaxie ist eine scheibenförmige Galaxie, d. h. ein eigenständiges Sternsystem, mit einem ausgeprägtem Spiralmuster. Der Zentralbereich, Bulge genannt, ist sphäroidal… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Kältezittern — Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Betriebstemperatur eines Organismus von der Außenwelt. Es lassen sich Thermokonforme (poikilotherme = wechselwarme Tiere) und Thermoregulatoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Thermoregulation — Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Körpertemperatur eines Organismus von der Außenwelt. Es lassen sich Thermokonforme (poikilotherme = wechselwarme Tiere) und Thermoregulatoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wärmeregulation — Unter Thermoregulation versteht man in der Biologie die mehr oder weniger große Unabhängigkeit der Betriebstemperatur eines Organismus von der Außenwelt. Es lassen sich Thermokonforme (poikilotherme = wechselwarme Tiere) und Thermoregulatoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Schlenk-Technik — Eine Auswahl von Schlenkkolben und ein Schlenkrohr (unten rechts) Die Schlenktechnik ist ein chemisches Arbeitsverfahren, mit dem luft oder feuchtigkeitsempfindliche Substanzen unter Ausschluss von Luftsauerstoff und Luftfeuchtigkeit verarbeitet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Luft — Lụft die; , Lüf·te; 1 nur Sg; das Gemisch aus Gasen, das die Erde umgibt und das der Mensch und die Tiere brauchen, um atmen zu können <dünne, feuchte, milde, klare, warme, kalte, frische Luft; die Luft einatmen, ausatmen; keine Luft (mehr)… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache