sträflich

  • 81verbrecherisch — ungesetzlich; sträflich; kriminell; rechtswidrig; illegal; auf der schiefen Bahn (umgangssprachlich); delinquent; straffällig * * * ver|brẹ|che|risch 〈Adj.〉 1. in der Art eines Verbrechers 2. verwerflich …

    Universal-Lexikon

  • 82unverzeihlich — un|ver|zeih|lich [ʊnfɛɐ̯ ts̮ai̮lɪç] <Adj.>: sich nicht verzeihen lassend: das war ein unverzeihlicher Fehler; dieses Benehmen ist für mich unverzeihlich. Syn.: ↑ kriminell (ugs.), ↑ sträflich, ↑ unverantwortlich. * * * un|ver|zeih|lich 〈a.… …

    Universal-Lexikon

  • 83Arbeit: Die Arbeitswelt von morgen —   Wie aber werden die Arbeitsverhältnisse der Zukunft in den Industrienationen aussehen? Ausgehend von heute absehbaren Trends eröffnen sich folgende Perspektiven: Hauptmotor der Entwicklung bleiben die elektronischen Informations und… …

    Universal-Lexikon

  • 84gesetzwidrig — gegen das Gesetz/die Gesetze verstoßend, illegal, irregulär, kriminell, missbräuchlich, ordnungswidrig, rechtswidrig, strafbar, tabu, unbefugt, unerlaubt, ungesetzlich, unrechtmäßig, untersagt, unzulässig, verboten, verfassungswidrig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 85leichtsinnig — 1. fahrlässig, gewagt, riskant, sorglos, unvorsichtig, voll[er] Leichtsinn; (abwertend): leichtfertig; (auch abwertend): abenteuerlich; (veraltend): mutwillig. 2. ↑ leichtfertig (b). * * * leichtsinnig:verantwortungslos·unverantwortlich·unvorsicht… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 86unentschuldbar — nicht entschuldbar/verzeihlich, sträflich, unverzeihbar, unverzeihlich; (scherzh.): sündhaft. * * * unentschuldbar:⇨unverzeihlich unentschuldbar→unverzeihlich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 87verbrecherisch — a) gegen das Gesetz verstoßend, gesetzwidrig, illegal, irregulär, kriminell, missbräuchlich, ordnungswidrig, rechtswidrig, strafbar, unehrlich, unerlaubt, ungesetzlich, unlauter, unrechtmäßig, unzulässig, verboten, widerrechtlich; (geh.):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 88strafwürdig — strafwürdig:sträflich+strafbar …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 89Strafe — Sf std. (13. Jh.), mhd. strāfe Stammwort. Etwas früher das Verb strāfen. Die ursprüngliche Bedeutung ist Schelte, Tadel . Herkunft unklar. Adjektive: strafbar, sträflich; Nominalableitung: Sträfling. ✎ Schröter, U. in Dückert (1976), 215 261;… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 90strafen — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… …

    Das Herkunftswörterbuch