stolleneingang

  • 81Grube Bendisberg — Unterer Stolleneingang der Grube Bendisberg Die Grube Bendisberg ist ein ehemaliges Erzbergwerk im Ortsteil St. Jost in Langenfeld, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mayen Koblenz (Rheinland Pfalz), das als Besucherbergwerk touristisch genutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Grube Pilot — Die Grube Pilot ist eine ehemalige Eisenerz Grube in Lohmar Wahlscheid im Rhein Sieg Kreis in Nordrhein Westfalen. Die Grube lag im Kirchbachsiefen, südlich von Wahlscheid. Grube Pilot ist zugleich ein zur Stadt Lohmar gehörender Wohnplatz.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Knockers — Knockers, auch Knacker, Bwca (walisisch), Bucca (kornisch), Tommyknockers (USA), ist der Name von Kobolden in Wales oder Cornwall. Der Name leitet sich von ihrer Angewohnheit ab, an die Wände von Bergwerken zu klopfen. Auch die Púcas, die in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Kraftwerk Wehr — Das Kraftwerk Wehr ist ein Pumpspeicherkraftwerk in Wehr im Süden von Baden Württemberg. Seine Pumpleistung beträgt 980 MW und seine Generatorleistung 910 MW. Damit ist es das größte Kraftwerk der Schluchseewerke AG. Das Kraftwerk Wehr ist als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Kronprinz Friedrich Wilhelm Erbstollen — Abbau von Eisenerz …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Liste der Kulturdenkmäler in Beselich —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Liste der Kulturdenkmäler in Mengerskirchen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Liste der Kulturdenkmäler in Selters —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pitten — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pitten enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pitten im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen. 8 Objekte wurden per Verordnung (§ 2a des Denkmalschutzgesetzes[1])… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Rathaus Eibenstock — Rathaus, Ansicht von der Westseite Das Rathaus Eibenstock ist ein im Jahre 1907 fertiggestelltes Gebäude als Sitz für die Stadtverwaltung von Eibenstock. Es handelt sich um den vierten Rathausbau in der Geschichte der Stadt. Das Bauwerk entstand… …

    Deutsch Wikipedia