stolleneingang

  • 71Zschoner Grund — Der Zschoner Grund oder auch kurz Zschone ist ein Landschaftsschutzgebiet im Westen von Dresden und wird vom Zschonergrundbach durchflossen. Das Tal beginnt im Dresdner Ortsteil Zöllmen und durchquert dann Ockerwitz und Briesnitz. Das Tal endet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Zschonergrundbach — Der Zschoner Grund oder auch kurz Zschone ist ein Landschaftsschutzgebiet im Westen von Dresden und wird vom Zschonergrundbach durchflossen. Das Tal beginnt im Dresdner Ortsteil Zöllmen und durchquert dann Ockerwitz und Briesnitz. Das Tal endet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73KZ Mittelbau-Dora — Eingangstafel zur Gedenkstätte Übersichtsplan der KZ Gedenkstätte Mittelbau Dora …

    Deutsch Wikipedia

  • 74KZ-Außenlager Überlingen-Aufkirch — Gedenkstein auf dem KZ Friedhof bei Birnau Das KZ Außenlager Überlingen Aufkirch bestand, dem Stammlager Dachau unterstellt, von September 1944 bis April 1945. Durchschnittlich 700 KZ Häftlinge wurden beim Bau des Goldbacher Stollens eingesetzt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75KZ-Außenlager Hannover-Ahlem — Häftlinge des KZ Außenlagers Hannover Ahlem vor einer der Unterkunftsbaracken Die Planungen für das KZ Außenlager Hannover Ahlem begannen 1943 als die alliierten Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg massiver wurden, denn die Continental AG, die die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Bergrevier Siegen II — Restaurierter Stolleneingang der Grube Marie mit Hunt auf der Kalteiche südlich von Wilnsdorf …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Bleiberger Muschelmarmor — Der Bleiberger Muschelmarmor, auch Helmintholith und opalisierender Muschelmarmor genannt, ist ein seltenes Gestein, das bei Bad Bleiberg in Kärnten, Österreich, im Jahre 1780 erstmals gefunden wurde. Dieses als Marmor bezeichnetes Gestein wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Corps Schacht Leoben — Wappen Das Corps Schacht Leoben (kurz auch: Der Schacht) ist die älteste Studentenverbindung an der Montanuniversität Leoben. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Emilianus-Stollen — Stollenzugang Der Emilianusstollen ist Teil eines römischen Kupferbergwerks am Steilhang des Saargaus im Ortsteil St. Barbara der Gemeinde Wallerfangen im Saarland. Der Eingang befindet sich etwa 150 m von der Hauptstraße entfernt. Der antike… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Greuterhof — Greuterhof, Hauptfassade mit Risalit und Dachreiter Der Greuterhof ist ein Industriedenkmal der Textilindustrie aus den Anfängen der Industrialisierung in der Schweiz. Das viereckige Gebäude mit Innenhof liegt am Westende des Dorfes Islikon an… …

    Deutsch Wikipedia