stola (

  • 11Stola — Sto la, n.; pl. {Stol[ae]}. [L. See {Stole} a garment.] (Rom. Antiq.) A long garment, descending to the ankles, worn by Roman women. [1913 Webster] The stola was not allowed to be worn by courtesans, or by women who had been divorced from their… …

    The Collaborative International Dictionary of English

  • 12Štôla — ( hu. Stóla, de. Stollen) is a village and small municipality in Poprad District in the Prešov Region of northern Slovakia.HistoryIn historical records the village was first mentioned in 1330.GeographyThe municipality lies at an altitude of 840… …

    Wikipedia

  • 13štola — štȏla ž DEFINICIJA v. stola …

    Hrvatski jezični portal

  • 14Stola — Stola, 1) (röm. Ant.), das römische Frauenkleid, welches über dem Leibkleid (Hemd, Tunica inferior) getragen wurde; es hatte Halbärmel, unten am Saume eine Falbel (Instita), wurde vorn mit Spangen zusammengefaßt u. war länger als der Körper,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Stola — (lat.), das lange, faltige, bis auf die Knöchel herabreichende, in der Taille gegürtete, und unten mit einem Besatz (instita) von andrer Farbe verzierte Kleid der verheirateten römischen Frauen. In der katholischen Kirche ein Teil des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Stola — Stola, langes, faltiges Gewand der altröm. Frauen; in frühchristl. Zeit weißleinenes Gewand (Chorrock) der Geistlichen; jetzt in der röm und griech. katholischen sowie in der anglikan. Kirche geistl. Amtskleid (Schärpe) in den liturgischen Farben …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Stola — Stola, das Kleid der Römerinen, reichte bis auf die Füße und hatte Aermel. – S., ein Theil der priesterlichen Kleidung bei geistlichen Verrichtungen, ein langer Streifen, wird um den Hals geschlagen, vornen über beide Schultern herabhängend. Ist… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18stola — Latin, from Gk. stole (see STOLE (Cf. stole)) …

    Etymology dictionary

  • 19stola — stolà dkt …

    Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • 20stōla- — *stōla , *stōlaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Stuhl, Thron; ne. stool, throne; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., as., ahd.; Vw.: s. *faldi ; Etymologie …

    Germanisches Wörterbuch