stoßen ab ständer

  • 11hobeln — ho|beln [ ho:bl̩n] <tr.; hat: mit einem Hobel arbeiten; die Oberfläche mit einem Hobel glätten: ein Brett hobeln; <auch itr.> er sägt und hobelt den ganzen Tag. * * * ho|beln 〈V. tr.; hat〉 mit dem Hobel glatt machen ● wo gehobelt wird,… …

    Universal-Lexikon

  • 12Falken — (Edelfalken, Falconinae), Unterfamilie der F. (Falconidae) aus der Ordnung der Raubvögel, kleine oder mittelgroße Vögel mit großem Kopf, kurzem Hals, relativ kurzem, kräftigem, auf der Firste stark gerundetem, spitzhakigem Schnabel, langen,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 14Bünde — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Mr. Deeds geht in die Stadt — Filmdaten Deutscher Titel Mr. Deeds geht in die Stadt Originaltitel Mr. Deeds Goes To Town …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Transrapid — SMT in Shanghai Transrapid S …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ehrenstücke — (Herald.), Figuren, welche der Wappenkunst eigenthümlich u. nicht eigentliche Abbildungen natürlicher Gegenstände sind u. größtentheils aus der ungleichen Vertheilung der Tincturen in den Plätzen eines Schildes entstehen, wodurch sie sich von den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Schießhütte — (Lauer , Luderhütte), eine Hütte, aus der man Füchse oder Wölfe erlegt. Man gräbt an einem freien, ruhigen Ort eine etwa 2,5 m im Quadrat große und tiefe Grube, schalt sie mit Holz aus und errichtet darüber ein Dach, dem man durch Plaggen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 20Münzwesen — (Herstellung der Münzen). Die gebräuchlichste Gießmaschine zum Gießen der Zaine besteht (Fig. 1) aus einem rahmenartigen, auf Schienen beweglichen Wagen A B, in den die Eingüsse EE (hier 26) von oben eingesetzt werden. Zwei Kopfplatten C und D,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon