stoß veit

  • 51Bildschnitzer — Ein Bildschnitzer ist ein Künstler, der Figuren oder Reliefs in Holz oder Elfenbein schnitzt. Je nach dem, welches Material er verwendet, wird er auch als Holzbildhauer oder Elfenbeinschnitzer bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Liste wichtiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Buonaccorsi — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Callimachus Experiens — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dettlingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Dießen (Horb) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Dritte Republik Polen — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Egersdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Failshof — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Filippo Callimachus Buonaccorsi — Filippo Buonaccorsi, lateinisch Philippus Callimachus Experiens (* 1437 in San Gimignano; † 1. November 1497 in Krakau) war ein italienischer Humanist und Staatsmann der Renaissance …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Freisinger Mohr — Hochmittelalterliche Darstellung der Hölle im Hortus Deliciarum Manuskript (um 1180) Der Begriff Mohr ist eine seit dem Mittelalter verwendete Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe, zum Beispiel historisch in Bezug auf Kuschiter und… …

    Deutsch Wikipedia