stirnzapfen

  • 11Sivatheriden — Sivatheriden, den Giraffen nahestehende Familie jungtertiärer Huftiere, die durch plumpern Bau, kürzern Hals und Abweichungen in der Entwickelung des Gehörns sich auszeichnen. Einige S. scheinen einen kleinen Rüssel besessen zu haben. Hierher… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Giraffenartige — Okapi Systematik Klasse: Säugetiere (Mammalia) Unterklasse: Höhere Säugetiere (Eutheria) …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Reh — Rehbock (Capreolus capreolus) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Damălis — Damălis, 1) Untergattung der Antilopen; beide Geschlechter od. nur das Männchen mit Hörnern auf der Stirnleiste, verschieden gebogen, Stirnzapfen unten mit Höhle, Kopf schwerfällig, langgestreckt, Hals kurz, Widerrist sehr hoch, Kreuz meist… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Devexa — Devexa, Säugethiersamilie der Wiederkäuer mit abschüssigem Rücken u. immer mit Pelz überzogenen Stirnzapfen, die nie abgeworfen werden. Diese Familie besteht nur aus der Gattung Giraffe …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Horntiere — (Cavicornia, »Hohlhörner«), eine Familie der Huftiere (s. d.) aus der Gruppe der Paarzeher. Sie haben fast sämtlich bleibende (d. h. nicht gleich dem Geweih der Hirsche etc. periodisch abfallende) Hörner, die als hohle Scheiden je einen hohlen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Okapi — (Ocapia Johnstoni Ray Lankaster, Helladotherium Johnstoni), Säugetier aus der Familie der Giraffen, 2,25 m lang und 1,83 m hoch (vielleicht noch größer), besitzt verhältnismäßig kürzern Hals und kürzere Vorderbeine als die Giraffe, das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Achsen [1] — Achsen im Maschinenbau, unterscheiden sich von den Wellen dadurch, daß sie keine oder nur geringe Beanspruchung auf Verdrehung erleiden. Vgl. Krummachse, Krummzapfen, Flügel , Hohl , Kurbelwelle. Als Beispiel zeigt Fig. 1 eine freitragende Achse… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19Hohlwellen — werden von Gußeisen (oder Stahlguß) hergestellt. Das Durchbohren starker Kurbel und Schiffswellen von Flußstahl auf 50–100 mm Weite hat nur den Zweck, das Innere auf Fehlstellen untersuchen zu können. Hohlgewalzte Triebwerkwellen von Stahl… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Hängebahnen [3] — Hängebahnen (Bd. 4, S. 708 ff.); vgl. a. Seilbahnen, Krane für Massentransport, Haufenlager, Kesselhäuser und Silospeicher. Die Hängebahnen haben sich in den zwei letzten Jahrzehnten wegen ihrer außerordentlich großen Vorzüge (vgl. unten) ganz… …

    Lexikon der gesamten Technik