stinkfaul

  • 11stink- — [ʃtɪŋk] <adjektivisches Präfixoid> /bes. als Kennzeichnung von Personen/ (emotional verstärkend, oft abwertend): sehr, ganz besonders, in fast extremer Weise: stinkbesoffen; stinkfaul; stinkfein; stinklangweilig; stinknormal; stinkreich;… …

    Universal-Lexikon

  • 12stink... — stink..., Stink... 〈in Zus.; umg.; verstärkend〉 sehr, äußerst, z. B. stinkfaul, stinkreich, Stinklaune …

    Universal-Lexikon

  • 13Stink... — stink..., Stink... 〈in Zus.; umg.; verstärkend〉 sehr, äußerst, z. B. stinkfaul, stinkreich, Stinklaune …

    Universal-Lexikon

  • 14Jemanden am \(auch: beim\) Kanthaken kriegen \(oder: nehmen\) —   Wenn man bildlich gesprochen jemanden am Kanthaken kriegt, dann behandelt man ihn keineswegs behutsam; vielmehr geht man mit ihm so resolut um wie mit Kisten und Fässern, die man mit einem großen Eisenhaken, dem so genannten Kanthaken, kantet… …

    Universal-Lexikon

  • 15müßig — 1. arbeitsscheu, faul, faulenzerisch, inaktiv, nichts tuend, träge, untätig; (bildungsspr.): phlegmatisch; (abwertend): bequem; (salopp emotional verstärkend): stinkfaul. 2. akademisch, nutzlos, sinnlos, überflüssig, umsonst, unnötig, unnütz,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16faul — Vor Faulheit stinken: arbeitsscheu sein; Wortspielerei mit den verschiedenen Bedeutung des Wortes faul; vgl. Er ist so faul, daß er stinkt; stinkfaul; stinkend faul.{{ppd}}    Faulheit laß los! sagt man besonders dann, wenn man sich faul hin und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Faulheit — Vor Faulheit stinken: arbeitsscheu sein; Wortspielerei mit den verschiedenen Bedeutung des Wortes faul; vgl. Er ist so faul, daß er stinkt; stinkfaul; stinkend faul.{{ppd}}    Faulheit laß los! sagt man besonders dann, wenn man sich faul hin und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 18untätig — faul, faulenzerisch, inaktiv, nichts tuend, passiv, tatenlos, träge, unbeteiligt; (geh.): müßig; (bildungsspr.): lethargisch, phlegmatisch; (abwertend): arbeitsscheu, bequem; (salopp emotional verstärkend): stinkfaul. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19stink- — stịnk im Adj, begrenzt produktiv, gespr pej; verwendet, um bestimmte Adjektive zu verstärken ≈ sehr; stinkfaul, stinkfein (= übertrieben vornehm), stinklangweilig, stinknormal, stinkreich, stinkvornehm, stinkwütend …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 20faul — »in Verwesung, Gärung übergegangen; verdorben (und dadurch ungenießbar)«: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. vūl, ahd. fūl, got. fūls, engl. foul, schwed. ful bedeutet eigentlich »stinkend, modrig«. Es beruht auf einem idg. Verbalstamm *pū̆… …

    Das Herkunftswörterbuch