stimmungen

  • 81Ventiltrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Vierteltontrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Zister — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Zitter — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Zitterpartie — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Caisa — Klassifikation Idiophon, Schlaginstrument Die Caisa ist eine konvexe Steel Pan, die mit den Händen oder mit Schlägeln gespielt wird. Sie wird in Dortmund von Bill Brown produziert.[1] Der Name Caisa geht zurück auf den Begeisterungsruf „Caiso!“,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87BEETHOVEN (L. van) — Si nous ignorions tout de la vie de Beethoven, mais si son œuvre entière nous était parvenue, nous la comprendrions, nous l’aimerions peut être moins profondément, mais cette œuvre continuerait de nous apparaître comme celle d’un des plus grands… …

    Encyclopédie Universelle

  • 88Lyrik — Dichtung; liedhafte Dichtung; Poesie * * * Ly|rik [ ly:rɪk], die; : literarische Gattung, in der subjektives Erleben, Gefühle, Stimmungen oder Gedanken mit den formalen Mitteln von Reim, Rhythmus u. Ä. ausgedrückt werden: der Verlag… …

    Universal-Lexikon

  • 89Impressionismus — Im|pres|si|o|nis|mus [ɪmprɛsi̯o nɪsmʊs], der; : Richtung in der Kunst des späten 19. Jahrhunderts, die sich zwar der Umwelt zuwendet, sie aber nicht objektiv darstellen will, sondern ihre Wirkung auf das Innere des einzelnen Menschen beobachtet… …

    Universal-Lexikon

  • 903. Sinfonie (Raff) — Die 3. Sinfonie in F Dur op. 153, die den Beinamen „Im Walde“ trägt, wurde vom Komponisten Joachim Raff im Jahre 1869 in Wiesbaden entworfen, war aber Anfang 1870 und nach der Uraufführung am Ostersonntag, 17. April 1870 in Weimar noch mehrfachen …

    Deutsch Wikipedia