stimmungen

  • 51Orgelbewegung — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Pfeifenorgel — Orgel engl.: organ, ital.: organo Orgel der Frankfurter Katharinenkirche Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Laune — Gemütszustand; Gemütsverfassung; Stimmung; Kaprice * * * Lau|ne [ lau̮nə], die; , n: a) <ohne Plural> vorübergehende besondere Gemütsverfassung: heitere, schlechte Laune; guter Laune sein. Syn.: ↑ Stimmung …

    Universal-Lexikon

  • 5412-EDO — Bei der gleichstufigen (auch gleichtemperierten oder gleichschwebenden) Stimmung gleicht man das Pythagoreische Komma aus und teilt die Oktave in zwölf Halbton Schritte mit dem Frequenzverhältnis Zusammenhang von Frequenz, Halbton und Oktave …

    Deutsch Wikipedia

  • 5519-EDO — Ein Neunzehnstufiges Tonsystem organisiert die musikalischen Tonhöhen in 19 verschiedenen Stufen pro Oktavraum. Sind diese Stufen gleich groß, spricht man von der gleichmäßigen Neunzehntönigen Stimmung, in der direkt benachbarte Töne einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Basstrompete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Clarineau — Dieser Artikel behandelt das Holzblasinstrument; zum tiefen Register der Klarinette siehe Klarinettenregister; zu dem als Chalumeau bezeichneten Lingualregister in der Orgel siehe Orgelregister. Chalumeau ohne Klappen nach der Encyclopédie von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Drommete — Trompete engl.: trumpet, frz.: trompette, ital.: tromba, span.: trompeta Trompete mit Drehventilen Klassifikation …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Englische Gitarre — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia

  • 60English Guitar — „Frau mit Cister“. Gemälde aus dem Jahr 1677 von Pieter van Slingeland (ca. 1630 1691) …

    Deutsch Wikipedia