stimmungen

  • 21Wohltemperierte Stimmung — Unter der Sammelbezeichnung wohltemperierte Stimmungen führte Andreas Werckmeister ab 1681 eine Reihe von Stimmungen auf Tasteninstrumenten ein, welche die mitteltönigen Stimmungen so erweiterten, dass die Tonarten des gesamten Quintenzirkels… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Gleichstufige Stimmung — Die gleichstufige Stimmung ist ein Stimmungssystem, bei dem alle zwölf Halbtonschritte einer Oktave die gleiche Größe (100 Cent) haben. Andere Bezeichnungen sind: gleichtemperierte/gleichschwebende Stimmung oder gleichschwebende Temperatur.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Intervall (Musik) — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Offene Stimmung — Eine offene Stimmung (englisch: open tuning) ist eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die leeren („offenen“) Saiten einen einfachen Akkord bilden. In einer offenen Stimmung kommen neben dem Grundton und seinen Oktaven nur Quinten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Open Tuning — Eine offene Stimmung (englisch Open Tuning) ist eine Stimmung bei Saiteninstrumenten, bei der die leeren („offenen“) Saiten einen einfachen Akkord bilden. In einer offenen Stimmung kommen neben dem Grundton und seinen Oktaven nur Quinten und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Werckmeister-Stimmung — Andreas Werckmeister veröffentlichte 1681 und 1691 die ersten Beschreibungen verschiedener Wohltemperierter Stimmungen. Diese ersetzten nach und nach die damals vorherrschende Mitteltönige Stimmung und ermöglichten den Musikern damit das Spiel in …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Werckmeisterische Temperatur — Andreas Werckmeister veröffentlichte 1681 und 1691 die ersten Beschreibungen verschiedener Wohltemperierter Stimmungen. Diese ersetzten nach und nach die damals vorherrschende Mitteltönige Stimmung und ermöglichten den Musikern damit das Spiel in …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Stimmung (Psychologie) — Als Stimmung bezeichnet man in der Psychologie eine Form des angenehmen oder unangenehmen Fühlens. In veraltetem Gebrauch findet sich auch das Wort Gemüt[1] oder Gemütsbewegung, Gemütsverfassung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Stimmungsschwankungen — Als Stimmung bezeichnet man in der Psychologie eine Form des angenehmen oder unangenehmen Fühlens. In veraltetem Gebrauch findet sich auch das Wort Gemüt[1] oder Gemütsbewegung, Gemütsverfassung. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Temperatur (Musik) — Unter der Sammelbezeichnung wohltemperierte Stimmungen führte Andreas Werckmeister ab 1681 eine Reihe von Stimmungen auf Tasteninstrumenten ein, die enharmonische Verwechslungen ermöglichen und damit die Tonarten des gesamten Quintenzirkels… …

    Deutsch Wikipedia