stimmt haargenau!

  • 1haargenau — haar|ge|nau [ ha:ɐ̯gə nau̮] <Adverb> (emotional): sehr, ganz genau: das stimmt haargenau; haargenau dasselbe erzählen. Syn.: akkurat (landsch.), ↑ exakt, genau, präzis[e]. * * * haar|ge|nau 〈Adj.; umg.〉 sehr genau, ganz genau ● einen… …

    Universal-Lexikon

  • 2haargenau — haar·ge·nau Adj; gespr; sehr genau, in allen Details <eine Beschreibung; etwas stimmt haargenau; etwas haargenau (nach)erzählen, wissen, kennen, ausrechnen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Stimmen — Orchestermaterial; Klavierauszug; Noten; Partitur * * * stim|men [ ʃtɪmən]: 1. <itr.; hat den Tatsachen entsprechen, keinen Anlass zu Beanstandungen geben: die Rechnung, die Adresse stimmt nicht; von seinem Gerede stimmt kein einziges Wort;… …

    Universal-Lexikon

  • 4stimmen — voten (umgangssprachlich); wählen; votieren; entscheiden; abstimmen; aussprechen; plädieren; der Fall sein; zutreffen; so sein; wahr sein * * * stim|men …

    Universal-Lexikon

  • 5Heller — Hẹl|ler 〈m. 3〉 1. 〈urspr.〉 Silbermünze 2. 〈seit dem 19. Jh.〉 Kupfermünze 3. 〈in Österr. bis 1924〉 1/100 Krone 4. 〈fig.〉 kleines Geldstück ● dafür würde ich keinen (roten) Heller ausgeben, bezahlen, geben 〈fig.〉 das ist nichts wert, jeder Cent… …

    Universal-Lexikon

  • 6genau — ge·nau, genauer, genau(e)st ; Adj; 1 so, dass es in allen Einzelheiten mit der Wirklichkeit, einer Regel, einem Vorbild o.Ä. übereinstimmt ≈ exakt, korrekt, präzise ↔ ungefähr <eine Übersetzung; die Uhrzeit; sich genau an etwas halten; etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 7Die Weissagung — ist eine Erzählung von Arthur Schnitzler, die, 1902 entstanden[1], am 24. Dezember 1905 in der Tageszeitung Neue Freie Presse in Wien erschien.[2] Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 …

    Deutsch Wikipedia