stiller teilhaber

  • 1Teilhaber — Kompagnon; Partizipant; Mitbesitzer; Aktieninhaber; Anteilseigner; Börsenspekulant; Aktionär; Aktienbesitzer; Kapitalanleger; Teilnehmer; Partner; …

    Universal-Lexikon

  • 2stille Gesellschaft — stille Gesellschaft,   Handelsrecht: nach außen nicht in Erscheinung tretende Gesellschaft zwischen dem Inhaber eines Handelsgeschäfts und einem Kapitalgeber, der sich als stiller Teilhaber mit einer Vermögenseinlage an dem Geschäft beteiligt (§§ …

    Universal-Lexikon

  • 3Wirtschaftsgeschichte Venedigs — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig — Die Wirtschaftsgeschichte der Republik Venedig und der die Stadt umgebenden Lagune reicht bis in die etruskische Zeit zurück. Am äußersten Ende der Adria gelegen, profitierte die Stadt im Mittelalter von ihrer Lage nahe an den Märkten[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Georg Christian Kessler — Georg Christian von Kessler, Gemälde von Jean Baptiste Louis Germain (1782–1842), Reims, aus dem Jahr 1825. Georg Christian von Kessler (* 30. März 1787 in Heilbronn; † 16. Dezember 1842 in Stuttgart) war der Gründer der ersten deutschen Se …

    Deutsch Wikipedia

  • 6still — wortarm; schweigsam; maulfaul (umgangssprachlich); mundfaul (umgangssprachlich); reserviert; einsilbig; wortlos; zugeknöpft; wortkarg; …

    Universal-Lexikon

  • 7Gesellschafter — Ge·sẹll·schaf·ter der; s, ; 1 Ökon; jemand, der mit seinem Kapital an einer ↑Gesellschaft2 (1) beteiligt ist ≈ Teilhaber 2 ein stiller Gesellschafter ein ↑Gesellschafter (1), der am Gewinn beteiligt ist, aber keine Rechte und Pflichten hat ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 8Carl Freudenberg — Carl Johann Freudenberg (* 1819 Hachenburg im Westerwald; † 1898 in Weinheim an der Bergstraße) war ein deutscher Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Carl Johann Freudenberg wurde im Jahre 1819 als viertes von sechs Kindern des Gastwirtes und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Carl Johann Freudenberg — (* 1819 Hachenburg im Westerwald; † 1898 in Weinheim an der Bergstraße) war ein deutscher Unternehmer des 19. Jahrhunderts. Carl Johann Freudenberg wurde im Jahre 1819 als viertes von sechs Kindern des Gastwirtes und Bürgermeisters von Hachenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johann Heinrich Besser — (* 1. November 1775 in Quedlinburg; † 16. Oktober 1826 in Hamburg) war ein deutscher Verleger. Leben und Wirken Besser wurde als Sohn des Oberpfarrers Wilhelm Christoph Besser in Quedlinburg geboren, ging jedoch nach Hamburg und erlernte hier den …

    Deutsch Wikipedia