still stehen lassen

  • 31Neandertal — Das Neandertal (51° 13′ 36″ N, 6° 57′ 4″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Einkoten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Enkopresis — Klassifikation nach ICD 10 F98.1 Nichtorganische Enkopresis R15 Enkopresis o.n.A …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gesteins — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Neanderthal — Das Neandertal (51° 13′ 36″  …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Obstipation mit Einkoten — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Stuhlverhaltung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Regen — Niederschlag (umgangssprachlich) * * * re|gen [ re:gn̩] <+ sich>: sich leicht, ein wenig bewegen: vor Angst regte sie sich nicht; kaum ein Blatt regte sich. Syn.: sich ↑ rühren. * * * re|gen 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 bewegen ● ich kann vor Kälte …

    Universal-Lexikon

  • 39Burg Drachenfels (Siebengebirge) — Die Burgruine heute Die Burgruine um 1900 Die Burgruine …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ohr: Bau und Arbeitsweise —   Das Ohr ist in das Außenohr, bestehend aus Ohrmuschel und dem durch das Trommelfell abgeschlossenen Gehörgang, das luftgefüllte Mittelohr und das flüssigkeitsgefüllte Innenohr unterteilt. Das Innenohr heißt wegen seiner schneckenhausartigen… …

    Universal-Lexikon